Veranstaltungsort ist das Gebäude des DRK.
Veranstalter ist das DRK Lemwerder.
auch für Menschen mit körperlicher Einschränkung sehr gut möglich!
Anmeldung unter 0421 / 67 00 46 (Karin Baxmann)
unter Angabe von Name und Telefon-Nummer
(für den Fall, dass abgesagt muss)
Um Anmeldung unter 0421 / 800 580 61 oder 0152 / 39 55 47 99 zu den Veranstaltungen wird gebeten.
E-Mail: eschhoftreff.lemwerder@johanniter.de
Unter diesen Nummern können auch Beratungstermine vereinbart werden.
Um Anmeldung wird gebeten
Für Rückfragen steht Ihnen Frau Judaschke / Frau Alasmar unter 0162 / 296 47 90 und 0421 / 80 05 80 61 zur Verfügung.
eschhoftreff.lemwerder@johanniter.de
Unter 0421 / 63 99 14 53 erhalten Sie weitere Auskünfte.
Sehr geehrte Damen und Herren der Redaktionen,
wir freuen uns Sie auf folgende großartige Veranstaltung in unserem Haus hinzuweisen:
Mathias Tretter in der BEGU Lemwerder, Freitag, 10. Oktober 2025, 20:00 Uhr
Der mehrfach ausgezeichnete Kabarettist Mathias Tretter bringt sein aktuelles Programm „SOUVERÄN“ auf die Bühne der BEGU Lemwerder.
Pressebilder: https://www.agenturknoch.de/kuenstlerinnen/mathias-tretter/#Downloads
Tretter ist ein Mann der Mattscheibe. Er hat immer wieder Auftritte im TV u.a. in Scheibenwischer (ARD), Nuhr im Ersten, 3 Sat Festival, Mitternachtsspitzen (WDR), Alfons & Gäste (SR), Die Anstalt (ZDF), Schlachthof (BR), Olafs Klub (MDR), Kabarett aus Franken (BR), SWR Spätschicht u.v.m.
Auszeichnungen:
Programm „Souverän“
„Souverän ist, wer über den Ausnahmezustand entscheidet.“ – Carl Schmitt war auch so ein Großmaul, sonst wäre er nicht Görings Eierlikör geworden. Deutschlands ärgster Advokat schrieb den berühmten Satz 1928, seitdem kauen wir drauf rum. Kaum hundert Jahre später ist an jeder Ecke Ausnahmezustand – aber wer ist Souverän?
Die einen sagen so, die anderen: das Volk, die Wahrheit liegt wie immer ganz woanders. Mathias Tretter findet sie mal wieder bei Freund Ansgar: „Bekifft sein ist Ausnahmezustand, und ich hab’ mich für ihn entschieden.“ Der Demokratie mag die Herrschaft allmählich abhanden kommen, deshalb muss man noch lange nicht die Selbstbeherrschung verlieren. Es sei denn, man nässt sich ein vor Lachen – aber ist das nicht das Souveränste überhaupt?
„Sie werden wiehern“, sagt Tretter, der seit dem Salzburger Stier 2023 nun endgültig mit jedem Kabarettpreis ausgezeichnet ist. Dennoch sei sein neuestes Stück sein komischstes:
„Sie werden feixen, prusten, schnappatmen und am Ende unverwundbar heimgehen.“ Mit
anderen Worten: Souverän. Der Name ist Programm.
INTERVIEW mit Mathias Tretter – frei abdruckbar ohne Rücksprache
Herr Tretter, Sie sind seit über 20 Jahren auf der Bühne, haben sicherlich mehrere Tausend Auftritte hinter sich und jede namhafte Kabaretttrophäe eingeheimst. Wo und wann begann Ihre Karriere?
Meine Laufbahn begann 2001 durch einen Kommilitonen, Florian Hoffmann, in Würzburg, der in einem kleinen Theater einen Comedy-Abend organisiert hatte; Termin stand fest, Plakate hingen, Karten waren verkauft – das Einzige, was er vergessen hatte, waren Leute, die auftreten. Und nachdem ich Germanistik studierte, also sieben Tage die Woche Zeit hatte, und das Leben in dem Augenblick eh nicht wusste, was es mit mir anfangen soll, hab’ ich ihm die Zusage für einen Auftritt gegeben. Der war dann selbstverständlich der blanke Horror – aber im Vergleich zum Berufsleben, das mir sonst gedroht hätte, ein überschaubarer Schrecken.
Sie kommen aus Franken, leben aber seit vielen Jahren in Leipzig und sind obendrein ständig auf Tour. Sie sind somit ein ausgewiesener Ost-West-Experte. Stellen Sie Unterschiede beim Publikum fest? Lacht der Wessi an anderen Stellen als der Ossi; wenn ja, warum glauben Sie ist das so?
Nun ja, der Ossi lacht in Erfurt oder Greifswald, der Wessi in Duisburg oder Kehl. Ich hab’ kaum einen Wessi erlebt, der z.B.in Bitterfeld lacht, und dem Ossi bleibt’s auf Sylt im Hals stecken. Wenn’s um meine Komik geht – da ist ohnehin jedes Publikum anders. Es gibt an so einem Abend Tausende von Faktoren, die die Stimmung ausmachen: Luftdruck, Verkehrssituation, wie viele haben zu viel zu Abend gegessen, sitzen zerstrittene Paare drin, die schlicht die Karten nicht verfallen lassen wollen, wer hat bereits getrunken, und was, stinkt einer? Etcetera. Lachen ist zudem etwas Körperliches, Unkontrolliertes, wie Niesen; aber man fragt auch selten jemanden, ob er anders niest als eine Ostwestfälin (nur als Beispiel – meinetwegen auch ein Bauarbeiter oder Katholik).
„Souverän“ heißt das aktuelle Programm, mit dem Sie auf Tour sind. Worum geht es?
Das was drauf steht, ist auch drin: Es geht um den Souverän; in der Demokratie ist das das Volk – was auch immer das genau sein soll. Da wir uns aber allmählich von der Demokratie entfernen, stellt sich natürlich die Frage: Wer wird denn der neue Souverän? Dass ich die Antwort hier nicht verrate, versteht sich.
Als Kabarettist setzt man sich täglich mit der weltweiten Nachrichtenlage auseinander. Sie informieren sich, wie Sie immer wieder gesagt haben, hauptsächlich über Zeitung und Radio. Sie besitzen kein Smartphone und halten sich von Social Media fern – ein Rezept, um entspannt zu bleiben?
Nein, aber eine Chance. Und aus meiner Sicht die einzige. Sex und Bier helfen auch, sind aber völlig vertan, wenn man sie digital begleitet. Es gibt wenig Erhebenderes als einen ausgeschalteten Bildschirm. Am schönsten sind immer die Shitstorms gegen mich, von denen ich nichts mitbekomme. Man erfährt davon irgendwann durch Freunde, die einen dann meist noch besorgt fragen, was das mit einem mache? Und ich antworte immer: Es ist wie ein Sonnenaufgang über Kathmandu – ich habe ihn nie gesehen, aber es ist herrlich, dass es ihn gibt.
Was raten sie Ihren eigenen Kindern im Hinblick auf Information und Desinformation?
Eine charmante Schmeichelei, die Frage – danke. Dass man noch darauf kommt, ich würde nicht längst von meinen Kindern beraten, sondern umgekehrt, bauchpinselt mich doch ganz ordentlich. Als Komiker hat man es bei der Frage leicht: Es kommt nicht darauf an, ob etwas stimmt oder nicht, sondern ob es komisch ist. Ein Theater ist ein Haus der Lüge – man schaut Leuten beim Ausgestalten von Erfindungen zu. Und ich finde es keinen Zufall, dass seit einiger Zeit Komiker ins Politikfach wechseln. Das Digitale macht alles letztlich unwirklich. Was bleibt, ist Flunkern. Oder wie Donald Trump seine Politik beschreibt: „Great television“.
Zuletzt: Leipzig für immer – oder ist eine Rückkehr ins Fränkische denkbar für Sie?
Eine Rückkehr ist schon deshalb undenkbar, weil ich ja nie weggegangen bin. Um Thomas Mann zu plagiieren: Wo ich bin, ist Franken. Ich trage die fränkische Kultur in mir. Und Leipzig mag nur eine Romanze sein, aber eben eine unsterbliche. Oder zumindest, bis dass der Tod uns scheidet; hoffentlich, indem ich im Silvanerrausch von einer Bratwurstlawine verschüttet werde.
Tickets sind im Vorverkauf erhältlich:
https://begu-lemwerder.reservix.de/events oder direkt bei uns im BEGU-Büro
Mit Grüßen aus der BEGU Lemwerder
Timo von den Berg
Leitung BEGU Lemwerder
0421 68861 11
0151 236 70 280
BEGU Lemwerder
Edenbütteler Straße 5
27809 Lemwerder
Eisarsch-Regatta
Höhe Clubhaus WYC
Beginn: 11.00 Uhr
Weitere Informationen entnehmen Sie bitte der Presse
bzw. erhalten Sie vom Weser-Yacht-Club per Mail: wyc.sportwart@ewe.net
Veranstalter:
WYC Bremen e.V.
Flughafenstr. 3 A
27809 Lemwerder
Telefon: 0421 / 67 10 66
www.wyc-bremen.de
Pastorin Elke Andrae.
Für Rückfragen steht Ihnen Frau Kienast unter 0421 / 67 446 zur Verfügung.
Für Rückfragen steht Ihnen Frau Judaschke / Frau Alasmar unter 0162 / 296 47 10 und 0421 / 8 00 580 61 zur Verfügung.
eschhoftreff.lemwerder@johanniter.de
www.johanniter.de/lemwerder
In einer zunehmend digitalisierten Welt ist es für Senior*innen oft eine Herausforderung, Schritt zu halten. Annemarie Aumüller möchte hier Unterstützung leisten und bietet eine kostenfreie Schulung rund um die Bedienung und Anwendung von Handy und Tablet speziell für Senior*innen an.
Die erfahrene Kursleiterin Annemarie Aumüller hat vor zwei Jahren eine Fortbildung zur Digitallotsin für Senioren gemacht. Sie beantwortet Fragen zur Handhabung der Geräte, gibt praktische Tipps zur Nutzung von Apps und steht den Teilnehmer*innen mit Rat und Tat zur Seite. Erfahrung auf diesem Gebiet hat sie durch das Projekt „Digital im Alter – Bremen“ gesammelt. Wir möchten den Senior*innen die Möglichkeit bieten, sich in entspannter Atmosphäre mit den modernen Technologien vertraut zu machen. Annemarie Aumüller hat viel Erfahrung im Umgang mit Senior*innen und vermittelt das Wissen auf eine freundliche und verständliche Weise.
Die Schulung ist für alle Senior*innen geeignet, die Interesse an Hilfestellungen rund um ihr Handy oder Tablet, haben. Ob es um das Verstehen von Grundfunktionen, das Einrichten von Apps oder die Sicherheit im Umgang mit den Geräten geht – Annemarie Aumüller steht mit Fachkenntnissen und Empathie zur Verfügung.
Die Veranstaltung findet in den Räumlichkeiten der BEGU Lemwerder statt und erfordert eine Anmeldung. Für Rückfragen steht Annemarie Aumüller gerne zur Verfügung.
Nutzen Sie die Gelegenheit, die digitale Welt zu entdecken und erleichtern Sie sich den Umgang mit Handy und Tablet! Wir freuen uns auf zahlreiche interessierte Senior*innen.
Für Rückfragen steht Annemarie Aumüller gerne zur Verfügung unter Tel. 0151 28068854. Allgemeine Informationen zur BEGU Lemwerder erhalten Sie unter Tel. 0421 688610.
Nutzen Sie die Gelegenheit, die digitale Welt zu entdecken und erleichtern Sie sich den Umgang mit Handy und Tablet! Wir freuen uns auf zahlreiche interessierte Senior*innen.
Foto: Timo von den Berg
Für Rückfragen steht Ihnen Frau Ebert unter 0421 / 67 02 33 zur Verfügung.
Heute mit Kreativangebot - Vogelhäuser
Um Anmeldung unter 0421 / 800 580 61 oder 0152 / 39 55 47 99 zu den Veranstaltungen wird gebeten.
E-Mail: eschhoftreff.lemwerder@johanniter.de
Unter diesen Nummern können auch Beratungstermine vereinbart werden.
B e k a n n t m a c h u n g
Am
Donnerstag, dem 16.10.2025,
findet folgende öffentliche Sitzung der Gemeinde Lemwerder statt:
Sitzungsort: Rathaus Lemwerder (Ratssaal)
Beginn: 18:30 Uhr Ausschuss für Soziales, Gesundheit, Familien und Senioren
1 | Eröffnung der Sitzung und Feststellung |
1.1 | der ordnungsgemäßen Einladung |
1.2 | der Beschlussfähigkeit |
1.3 | der Tagesordnung |
2 | Änderung der Entgelte für Hort und Krippe Vorlage: FB 1/051/2025 |
3 | Erhöhung Pauschale für Mittagessen in Krippe, Kita und Hort Vorlage: FB 1/052/2025 |
4 | Mitteilungen der Verwaltung, Anfragen und Anregungen von Ratsfrauen und Ratsherren |
5 | Einwohnerfragestunde |
(Christina Winkelmann)
Bürgermeisterin
SessionNet | Gremieninformationssystem der Gemeinde Lemwerder
Der Gebetstreff findet um 20.00 Uhr bei Familie Schmidt statt.
Bitte fragen Sie bei Frau Kienast nach.
Weitere Informationen darüber erhalten Sie hier.
Anmeldungen dazu nimmt die kostenfreie bundesweite Hotline unter 0800 / 809 802 400
oder Frau Wien im Rathaus Lemwerder unter 0421 / 67 39 41 entgegen.
Kommen Sie vorbei
Für Rückfragen steht Ihnen Frau Alasmar unter 0162 / 296 47 10 zur Verfügung.
Für Rückfragen steht Ihnen Frau Alasmar und Frau Judaschke unter 0162 / 296 47 10 und 0421 / 8 00 580 61 zur Verfügung.
Um Anmeldung wird gebeten.
Alle Termine ohne Gewähr!
Der Männerkreis unternimmt diesmal einen Ausflug zum Braker Hafen
Abfahrt 18.30 Uhr. in Lemwerder
Bei weiteren Fragen wenden Sie sich bitte Frau Kienast unter 0421 / 67 664.
Haben Sie Lust zu kommen - dann sind Sie dort gut aufgehoben!
Die Kirche freut sich auf auf neue Begegnungen.
Für Rückfragen steht Ihnen Frau Kienast unter 0421 / 67 664 zur Verfügung.
Feierabend-Regatta
Höhe Clubhaus WYC
bzw. erhalten Sie vom Weser-Yacht-Club per Mail: wyc.sportwart@ewe.net
Veranstalter:
WYC Bremen e.V.
Flughafenstr. 3 A
27809 Lemwerder
Telefon: 0421 / 67 10 66
www.wyc-bremen.de
Kommt vorbei.
Rückfragen beantwortet Ihnen telefonisch Frau Kienast unter 0421 / 67 664.
Bei weiteren Fragen wenden Sie sich bitte an Frau Behrens.
Um Anmeldung unter 0421 / 800 580 61 oder 0162 / 29 64 790 zu den Veranstaltungen wird gebeten.
E-Mail eschhoftreff.lemwerder@johanniter.de
Unter diesen Nummern können auch Beratungstermine vereinbart werden.
Für Rückfragen steht Ihnen Frau Judaschke / Frau Alasmar unter 0152 / 39 55 47 99 und 0421 / 8 00 580 61 zur Verfügung.
eschhoftreff.lemwerder@johanniter.de
Alle Termine ohne Gewähr!
Gäste sind herzlich willkommen.
Weitere Informationen erhalten Sie von Frau Borst unter 0421 - 690 873 40.
Das heutige Kreativangebot ist "Stimmungsvolle Lichter" basteln.
Für Rückfragen steht Ihnen Frau Alasmar und Frau Judaschke unter 0162 / 296 47 10 zur Verfügung.
Pastoren Thomas Ehlert und Ingmar Hammann
Für Rückfragen steht Ihnen Frau Kienast (0421 / 6 76 64) zur Verfügung.
Verbindliche Anmeldungen werden unter 04406 / 63 79 entgegen genommen.
laden wir Sie herzlich zum Elternkurs: Gut gerüstet für Kindernotfälle
in die KiTa Lemwerder, Am Rathaus 8, ein.
Der Kurs findet von 17.30 - 20.30 Uhr statt und ist kostenlos.
Anmeldung und Informationen bei:
Silke Dammann, dammann@lemwerder.de, Tel.: 0421 / 67 39 50
Vorsitzende ist Heike Krüßmann, sie ist gleichzeitig Schriftführerin.
Stellvertreter ist Dieter Preuß.
.Interessierte Personen sind herzlich willkommen.
auch für Menschen mit körperlicher Einschränkung sehr gut möglich!
Anmeldung unter 0421 / 67 00 46 (Karin Baxmann)
unter Angabe von Name und Telefon-Nummer
(für den Fall, dass abgesagt muus)