
Begu am Mittwoch
Number One Band
Lassen Sie sich überraschen!
Der Eintritt ist frei!
Fragen beantwortet Ihnen gerne das Begu-Team unter 0421 / 6886 100.
An dieser Fahrt können auch nicht dem Landfrauenverein Berne/Stedingen angehörende Frauen teilnehmen.
Bei Interesse an einer Mitfahrt gibt Ihnen Gunda Rose unter 0421 / 67 97 89 weitere Informationen sowie Ihre Anmeldung entgegen.
Eine Anmeldung bis spätesten 01.03.2023 ist erforderlich.
Vorsitzende ist Heike Krüßmann, sie ist gleichzeitig Schriftführerin.
Stellvertreter sind Jochen (Joachim) Muhle, Annemarie Aumüller.
.Interessierte Personen sind herzlich willkommen.
Für Rückfragen steht Ihnen Frau Kienast (0421 / 6 76 64) zur Verfügung.
Fragen dazu beantwortet Ihnen gerne Frau Kienast.
Feierabend-Regatta
Höhe Clubhaus WYC
Weitere Informationenen entnehmen Sie bitte der Presse
bzw. erhalten Sie vom Weser-Yacht-Club per Mail: weser.yachtclub.bremen@ewetel.net.
Dieser richtet sich an beide Elternteile.
Die Teilnehmer widmen sich jeweils zwischen 10 und 11 Uhr Themen wie Massagetechniken, Ölen, Yogaübungen und Fingerspielen mit Gesang.
Anmeldungen nimmt Madlen Witte per Mail an info@happy-move.de oder telefonisch unter 0152 - 05 12 74 52 entgegen.
Bei weiteren Fragen wenden Sie sich bitte an Frau Plat unter 0421 / 67 98 15.
BEGU Bowling
und Spiele-Nachmittag
Bringt euer Lieblingsspiel mit ! (Karten- , Brett- oder andere Spiele)
Auch für Menschen mit körperlicher Einschränkung sehr gut möglich.
Teilnehmen kann, wer vollständig geimpft ist oder nachweislich von Corona genesen ist oder einen Negativ-Test vorweisen kann.
Anmeldung unter 0421 / 67 00 46 (Karin Baxmann) unter Angabe von Name und Telefonnummer.
Bei weiteren Fragen wählen sie bitte die Telefonnummer. 0421 / 63 99 14 53
Der Kabarettist Matthias Brodowy präsentiert mit seiner Lesung ein zeitlupiges Road-Movie mit schrulligen Charakterköpfen wie einem sehr spukanfälligen Bestatter, einem viel zu eng gekleideten Polizisten und einm äißerst ominösen Salsalehrer in einem badische café am Ende der Welt.
Weitere Informationen erhalten Sie vom Begu-Team
Mach mit beim Radtag der Südlichen Wesermarsch und erkunde Lemwerder, Berne und Elsfleth!
Der „Radtag südliche Wesermarsch“ führt quer durch die Kommunen Lemwerder, Berne und Elsfleth.
In jeder Kommune wird an einem Standort eine Stempel-Station bereitstehen, an dem die Teilnehemer: innen die
extra angefertigten Postkarten abstempeln können.
Wer alle drei Stationen abgestempelt hat, kann die Postkarte bei den Touristik- Infos abgeben und diese wandert
dann in einen Lostopf.
Die Stempel-Stationen:
Lemwerder: Eisdiele La Cucina, Stedinger Straße 35, 27809 Lemwerder
Berne: Melkhus Ohrt, Deichstraße 10, 27804 Berne
Elsfleth: Touristik-Information, An der Kaje 1 a, 26931 Elsfleth
Weitere Informationen erhalten Sie von Frau Prößler, Tel.: 0421 67 39 0; E-Mail: proessler@lemwerder.de
Weitere Informationen entnehmen Sie bitte der Presse oder fragen das Begu-Team.
Feierabend-Regatta
Höhe Clubhaus WYC
Weitere Informationenen entnehmen Sie bitte der Presse
bzw. erhalten Sie vom Weser-Yacht-Club per Mail: weser.yachtclub.bremen@ewetel.net.
Veranstaltungsort ist das Gebäude des DRK.
Veranstalter ist das DRK Lemwerder.
Bei weiteren Fragen wenden Sie sich bitte an Frau Plate, Tel.: 0421 / 67 98 15
Am
Donnerstag, dem 15.06.2023,
findet folgende öffentliche Sitzung der Gemeinde Lemwerder statt:
Sitzungsort: Rathaus Lemwerder (Ratssaal)
Beginn: 19:30 Uhr Ausschuss für Finanzen und Gemeindeentwicklung
1 | Eröffnung der Sitzung und Feststellung |
1.1 | der ordnungsgemäßen Einladung |
1.2 | der Beschlussfähigkeit |
1.3 | der Tagesordnung |
2 | Genehmigung der Niederschrift vom 04.05.2023 |
3 | Städtebauförderung Eschhofsiedlung - hier: 4. Änderung der Modernisierungsrichtlinie Vorlage: BÜ/044/2023 |
4 | Beschluss des Jahresabschlusses der Gemeinde Lemwerder für das Jahr 2015 Vorlage: FB 3/031/2023 |
5 | Haushaltsbelastung durch Tarifabschluss der Personalkosten; Antrag der FDP-Fraktion vom 26.04.2023 |
6 | Über- und außerplanmäßige Aufwendungen und Auszahlungen gem. § 117 NKomVG für das Haushaltsjahr 2023 Vorlage: FB 3/047/2023 |
7 | Mitteilungen der Verwaltung, Anfragen und Anregungen von Ratsfrauen und Ratsherren |
8 | Einwohnerfragestunde |
(Christina Winkelmann)
Bürgermeisterin
Rückfragen beantwortet Ihnen der Gemeindebrandmeister Hartwig Sondag unter 0421 / 67 39 75
laden am Dienstag, 20.06.2023, von 19.00 - 21.15 Uhr
in der KiTa Lemwerder, Am Rathaus 8
zur einer kostenlosen Elternfortbildung
ein.
Einzelheiten dazu finden Sie hier.
Bei weiteren Fragen wenden Sie sich bitte an Frau Ütrecht
Weitere Informationen darüber erhalten Sie hier.
Anmeldungen dazu nimmt die kostenfreie bundesweite Hotline unter 0800 / 809 802 400
oder Frau Wien im Rathaus Lemwerder unter 0421 / 67 39 41 entgegen.
"Rock-Pop-Blues-Soul-Oldies Live"
Weitere Informationen entnehmen Sie bitte der Presse oder wenden sich an das Begu-Team.
Feierabend-Regatta
Höhe Clubhaus WYC
Weitere Informationenen entnehmen Sie bitte der Presse
bzw. erhalten Sie vom Weser-Yacht-Club per Mail: weser.yachtclub.bremen@ewetel.net.
Veranstaltungsort ist das Gebäude des DRK.
Veranstalter ist das DRK Lemwerder.
Bei weiteren Fragen wenden Sie sich bitte an Frau Plate, Tel.: 0421 / 67 98 15
Gemütliches Beisammensein auf Döhles Diele bei Käse und Wein.
Sollten Sie Interesse an einer Teilnahme haben, so melden Sie sich bitte zwischen dem 01. - 15.06.2023 bei Doris Döhle unter 0421 / 67 09 00 an
Weitere Informationen entnehmen Sie bitte der Presse oder fragen Sie in der Begu nach.
Sommerfest 2023
Damit Sie sich bereits darauf freuen können:
Das diejährige Sommerfest ist für Sonntag, 25. Juni 2023, 10.00 Uhr, im Garten der Pastorei Alteneschgeplant
Sie sind herzlich willkommen!
Weitere Informationen entnehmen Sie der Presse oder erfahren Sie von Frau Kienast unter 0421 / 6 76 64.
Bürgermeister laden gemeinsam zur Radtour ein
Sternfahrten nach Berne mit „4 auf dem Rad“
„Die Region gemeinsam entdecken“ – mit diesem Ziel lädt die Kooperation „4 auf dem Rad“ zu ihrer diesjährigen Radtour ein. Gemeinsam mit den Bürgermeistern Ralf Wessel (Ganderkesee), Jörg Skatulla (Hude), Christina Winkelmann (Lemwerder) und Hartmut Schierenstedt (Berne) können sich interessierte Bürger am Montag, 26. Juni 2023, zu einer von Gästeführern geleiteten Sternradtour in den Fahrradsattel schwingen. Die Radtouren starten in den jeweiligen Gemeinden und haben alle dasselbe Ziel: das Arboretum in Berne-Neuenkoop.
Neben gemeinsamen Messeauftritten und anderen Marketingmaßnahmen gehört auch die jährliche Bürgermeister-Radtour zum Portfolio der Kooperation. Die Organisation erfolgt dieses Jahr durch die Gemeinden Berne und Lemwerder. „Nach der großen Resonanz im letzten Jahr sind jetzt zum zweiten Mal die Bürgerinnen und Bürger herzlich eingeladen, die Kooperation ,4 auf dem Rad‘ und mit ihr die Region aus der radtouristischen Perspektive näher kennenzulernen“, so Christina Winkelmann, Bürgermeisterin der Gemeinde Lemwerder. Dabei habe die Bevölkerung in einer lockeren Atmosphäre auch die Möglichkeit zu einem Gespräch mit ihrer Rathauschefin.
Die Sternfahrten starten um 13:00 Uhr an den Rathäusern der vier Gemeinden. Die Routen sind zwischen 16 und 20 Kilometern lang und führen an der ein oder anderen Sehenswürdigkeit vorbei, über die die Gästeführer Interessantes zu berichten wissen.
Gemeinsames Ziel aller Gruppen ist das Arboretum in Berne-Neuenkoop. Dort erhalten die Teilnehmenden eine kleine Führung und erfahren Wissenswertes über diese gartenkulturelle Einrichtung. Der rund zwei Hektar große Schaugarten zeigt die Vielfalt weltweiter Gehölze. Bei einer anschließenden Stärkung mit Kaffee und Kuchen sowie Kaltgetränken besteht die Gelegenheit, mehr über die touristische Kooperation zu erfahren und gemeindeübergreifend miteinander ins Gespräch zu kommen. Eine begleitete Rückfahrt zum jeweiligen Startpunkt ist für ca. 17:30 Uhr vorgesehen. Eine individuelle Rückfahrt kann selbstverständlich jederzeit angetreten werden.
Für die geführten Sternfahrten ist eine Anmeldung bis zum 19. Juni bei der jeweiligen Tourist-Info der teilnehmenden Gemeinden möglich. Die Teilnahme kostet zehn Euro pro Person. Die Teilnehmerzahl ist auf 25 pro Gemeinde begrenzt.
Anmeldung unter:
Tourist-Info Lemwerder: 0421 673911
Tourist-Info Berne: 04406 941200
Tourist-Info Ganderkesee: 04222 44207
Touristik-Palette Hude e.V.: 04408 8090950
Die Kooperation „4 auf dem Rad“ wurde 2005 von den Gemeinden Berne, Ganderkesee, Hude und Lemwerder ins Leben gerufen, um den Radtourismus in der Region attraktiver zu gestalten. Daraus entstand die Fahrradtour „Kleeblattroute“.
Weitere Informationen zur Kooperation „4 auf dem Rad“ stehen auf der Internetseite www.radfahren-im-oldenburger-land.de bereit. Auskünfte zum Angebot erteilen die Tourist-Infos der vier Gemeinden.
Im Anschluss der Blutspende können Sie sich am Buffet bedienen.
Die geltenden Hygienemaßnahmen sind zu beachten, dazu gehört ein Mund-Nasen-Schutz für Besucher.
Unter www.blutspende-leben.de/termine können Sie bereits jetzt einen Termin vereinbaren.
Bitte bringen Sie Ihren Personalausweis mit!
Blutspenderhotline: 0800 / 11 949 11
Weitere Informationen erhalten Sie auch von Frau Kleinert unter 0421 / 67 07 09 oder 01577 / 757 32 62.
Weitere Termine in Ihrer Nähe finden Sie unter: www.blutspende-leben.de/karte.
Der SoVD (Sozialverband Deutschland) veranstaltet am Mittwoch, dem 28. Juni 2023, von 15:00 - 17.00 Uhr, einen Informations- und Kaffeenachmittag im Gemeindehaus, Schulstr. 5.
Um entsprechende An- bzw. Abmeldung wird gebeten.
Bei weiteren Fragen wenden Sie sich bitte an Frau Ütrecht.
Fragen beantwortet Ihnen gerne das Begu-Team (0421 68 86 10).
Informationen zum Drachenfest entnehmen Sie bitte dem hier hinterlegten Flyer.
Fragen beantwortet Ihnen gerne das Begu-Team (0421 68 86 10).
Start: 11.30 Uhr
Höhe Clubhaus WYC
Weitere Informationenen entnehmen Sie bitte der Presse
bzw. erhalten Sie vom Weser-Yacht-Club per Mail: weser.yachtclub.bremen@ewetel.net.
Fragen beantwortet Ihnen gerne auch das Begu-Team (0421 68 86 10).
Höhe Clubhaus WYC
Beginn: 12.30 Uhr
Weitere Informationenen entnehmen Sie bitte der Presse
bzw. erhalten Sie vom Weser-Yacht-Club per Mail: weser.yachtclub.bremen@ewetel.net.
Weitere Informationen entnehmen Sie bitte dem hier hinterlegten Flyer, der Presse oder wenden sich an das Begu-Team unter 0421 / 68 86 100.
Feierabend-Regatta
Höhe Clubhaus WYC
Weitere Informationenen entnehmen Sie bitte der Presse
bzw. erhalten Sie vom Weser-Yacht-Club per Mail: weser.yachtclub.bremen@ewetel.net.