
Schauen Sie sich die neu gestalteten Räumlichkeiten an.
Für Rückfragen steht Ihnen Frau Woltjen unter 0162 / 296 47 10 zur Verfügung.
B e k a n n t m a c h u n g
Am
Donnerstag, dem 19.05.2022,
findet folgende öffentliche Sitzung der Gemeinde Lemwerder statt:
Sitzungsort: Erdgeschoss der Ernst-Rodiek-Halle
Beginn: 18:30 Uhr Ausschuss für Klima, Umwelt und Natur
1 |
Eröffnung der Sitzung und Feststellung |
1.1 |
der ordnungsgemäßen Einladung |
1.2 |
der Beschlussfähigkeit |
1.3 |
der Tagesordnung |
|
|
2 |
Genehmigung der Niederschrift vom 03.02. und 28.04.2022 |
|
|
3 |
Vorstellung der Klimaschutzmanagerin der Gemeinde Lemwerder Frau Mechthild Bode-Wübbeler |
|
|
4 |
Weitere Vorstellung und Beratung des Konzeptes "Niedersachsenquartier" des Arbeitskreis Radwege |
|
|
5 |
Antrag der FPD-Fraktion vom 28.04.2022; hier: Baumpflanzaktion - Baumallee am Weserufer |
|
|
6 |
Antrag der Fraktion Bündnis90/Die Grünen vom 27.04.2022; betr.: Abschaltung der Straßenbeleuchtung in den Nachtsunden |
|
|
7 |
Mitteilungen der Verwaltung, Anfragen und Anregungen von Ratsfrauen und Ratsherren |
|
|
|
|
(Christina Winkelmann)
Bürgermeisterin
Für die Teilnahme als Gast im Rathaus gelten weiterhin die bestehenden Abstandsregelungen. Deshalb stehen für Besucher*innen der Sitzung Plätze nur in begrenzter Anzahl zur Verfügung. Wir bitten um Voranmeldung unter wien@lemwerder.de. Es gilt die 3-G-Regelung.
B e k a n n t m a c h u n g
Am
Donnerstag, dem 19.05.2022,
findet folgende öffentliche Sitzung der Gemeinde Lemwerder statt:
Sitzungsort: Erdgeschoss der Ernst-Rodiek-Halle
Beginn: 19:30 Uhr Ausschuss für Soziales, Gesundheit, Familien und Senioren
1 |
Eröffnung der Sitzung und Feststellung |
1.1 |
der ordnungsgemäßen Einladung |
1.2 |
der Beschlussfähigkeit |
1.3 |
der Tagesordnung |
|
|
2 |
Genehmigung der Niederschrift vom 03.02. und 28.04.2022 |
|
|
3 |
Zwischenbericht AGIL Vorlage: FB I/009/2022 |
|
|
4 |
Mitteilungen der Verwaltung, Anfragen und Anregungen von Ratsfrauen und Ratsherren |
|
|
|
|
(Christina Winkelmann)
Bürgermeisterin
Für die Teilnahme als Gast im Rathaus gelten weiterhin die bestehenden Abstandsregelungen. Deshalb stehen für Besucher*innen der Sitzung Plätze nur in begrenzter Anzahl zur Verfügung. Wir bitten um Voranmeldung unter wien@lemwerder.de. Es gilt die 3-G-Regelung.
Der Gebetstreff findet um 20.00 Uhr bei Familie Girndt statt.
Bitte fragen Sie bei Frau Kienast nach.
Am Sonnabend dem 21. Mai 2022 findet in der Katholischen Kirche die Firmung statt.
Weihbischof Wilfried Theising spendet 8 Jugendlichen aus unserer Gemeinde die Firmung.
Fragen dazu beantwortet Ihnen gerne Frau Kesternich.
Qualität und Individualität haben hier oberste Priorität.
Der KunstwerkerMarkt bietet traditionlees Handwerk, ausgefallene Schmuckstücke und originelle Werke.
Die Bsucher dürfen sich auf die unterschiedlichsten Produkte freuen.
Bei weiteren Fragen wenden Sie sich bitte an Herrn Nowotny (0421 / 68 86 115) oder Frau Westphal (0421 / 67 09 43) bwz. an das Begu-Team (0421 / 68 86 10).
agil on tour
Die Gruppe agil wagt etwas "Neues"
und laden ein zu einem schönen Tag in Dangast!
Dienstag, 24. Mai 2022
wird um 13.00 Uhr ab Rathaus Lemwerder losgefahren.
14.00 Uhr Ankunft Nationalpark-Haus
Zeit zur freien Vergügung
(z.B.Gang durch das Nationalparkhaus - Spende 2 Euro, ist nicht im Preis enthalten)
oder
Rundgang durch das schöne Dangast.
15.15 Uhr Abfahrt...
15.30 Uhr Ankunft: Café Heewen
17.00 Uhr Abfahrt Richtung Lemwerder
Anmeldeschluss: 15.05.2022
Kosten pro Person: 20 Euro
Kartenverkaufim Büro der Begu (0421 / 68 86 100)
oder bei Frau Baxmann (0421 / 67 00 46)
Für Rückfragen steht Ihnen Frau Woltjen unter 0162 / 296 47 10 zur Verfügung.
Um Anmeldungen zu den Veranstaltungen wird gebeten.
Alle Termine ohne Gewähr!
Änderungen aufgrund der Corona-Pandemie vorbehalten.
Für Rückfragen steht Ihnen Frau Woltjen unter 0162 / 296 47 10 zur Verfügung.
Um Anmeldungen zu den Veranstaltungen wird gebeten.
Alle Termine ohne Gewähr!
Änderungen aufgrund der Corona-Pandemie vorbehalten.
"Der Piano man des Nordens" wird vom Delmenhorster Kult-Gitarrero Jan Frerichs begleitet.
Eintritt: frei.
Weitere Informationen entnehmen Sie bitte der Presse oder wenden sich an das Begu-Team.
Zusammen mit allen Freunden in der gewachsenen ökumenischen Gemeinschaft in der Region.
Was eigentlich schon für 2020 geplant war: Auf dem Hof der Familie Osmers, Stromer Landstr. 19, Bremen (gegenüber der Feuerwehr).
Geparkt werden kann auf den umliegenden Weiden. Musikalisch wird der Gottesdienst wie immer von zahlreichen Bläsern gestaltet.
Für Rückfragen steht Ihnen Frau Kienast zur Verfügung.
Tanztee
in der Begu
in Zusammenarbeit mit der Arbeitsgruppe agil (aktiv gut im Leben stehen Lemwerder)
und dem Begu-Restaurant Il Gusto
Sonntag, 29. Mai 2022 von 14.30 - 18.00 Uhr
Eintritt: 5 Euro
Bei weiteren Fragen wenden Sie sich bitte an das BEGU-Team.
Vorschau Jahresplanung Tanztee 2022
jeweils um 14.30 Uhr in der Begu:
25. September 2022
27. November 2022
2. Begegnung-Café
am Montag, den 30. Mai 2022 von 15.00 - 17.00 Uhr in der Begu
Die Gemeinde Lemwerder hat bislang rund 60 Kriegsgeflüchtete aus der Ukraine aufgenommen. Zusammen mit rund 35 Geflüchteten leben damit rund 100 Menschen aus verschiedenen Nationen in Lemwerder.
Bislang konnten wir alle adäquat unterbringen. Vielen Dank an dieser Stelle an alle, die Wohnraum zur Verfügung gestellt haben. Wir freuen uns auch weiterhin, wenn sich Bürger*innen melden, die freien Wohnraum anbieten. Wir suchen weiter, da der Zustrom in den nächsten Wochen leider vermutlich nicht abreißen wird, solange der Krieg in der Ukraine anhält. Bei Interesse melden Sie sich bitte unter Telefon 0421 / 67 39 53, um sich unverbindlich zu informieren. Unsere Mitarbeitenden im Sozialamt werden Ihnen die Einzelheiten gern erläutern.
Ziel dieses Kaffeenachmittages ist es, Lemwerderaner*innen und Geflüchtete sowie die Geflüchteten untereinander in lockerer Atmosphäre in Kontakt zu bringen und sich gegenseitig kennenzulernen.
Es gibt Kaffee, Tee und Kuchen solange der Vorrat reicht. Wer mag, kann auch gern eine kleine Köstlichkeit für das gemeinsame Buffet beisteuern.
Eine Anmeldung unter 0179/ 14 39 967 oder 0421 / 67 39 50 ist nicht Pflicht, erleichtert uns aber die Planung. Wir freuen uns auf einen schönen Nachmittag.
Die Einladung in deutscher Sprache finden Sie hier.
Die Einladung in englischer Sprache finden Sie hier.
Die Einladung in ukrainischer Sprache finden Sie hier.
Kurs 1: Beginner
Start: Dienstag, 31.05.2022 von 8.30 - 11.45 Uhr
KUrs 2: Basis (Vorkenntnisse)
Start: Mittwoch, 01.06.2022 von 8.30 - 11.45 Uhr
Anmeldung:
oder telefonisch /whatsapp: Janine Classen / 0151 - 534 299 02
Für Rückfragen steht Ihnen Frau Woltjen unter 0162 / 296 47 10 zur Verfügung.
Um Anmeldungen zu den Veranstaltungen wird gebeten.
Alle Termine ohne Gewähr!
Änderungen aufgrund der Corona-Pandemie vorbehalten.
Kurs 1: Beginner
Start: Dienstag, 31.05.2022 von 8.30 - 11.45 Uhr
KUrs 2: Basis (Vorkenntnisse)
Start: Mittwoch, 01.06.2022 von 8.30 - 11.45 Uhr
Anmeldung:
oder telefonisch /whatsapp: Janine Classen / 0151 - 534 299 02
Weitere Informationen entnehmen Sie bitte der Presse oder fragen das Begu-Team.
Regatta um den Lemwerder-Cup
Höhe Clubhaus WYC
Weitere Informationenen entnehmen Sie bitte der Presse
bzw. erhalten Sie vom Weser-Yacht-Club per Mail: weser.yachtclub.bremen@ewetel.net.
BEGU Bowling
und Spiele-Nachmittag
Bringt euer Lieblingsspiel mit ! (Karten- , Brett- oder andere Spiele)
Auch für Menschen mit körperlicher Einschränkung sehr gut möglich.
Teilnehmen kann, wer vollständig geimpft ist oder nachweislich von Corona genesen ist oder einen Negativ-Test vorweisen kann.
Anmeldung unter 0421 / 67 00 46 (Karin Baxmann) unter Angabe von Name und Telefonnummer.
Die Sitzung der Gemeindekirchenräte (GKR) sind in der Regel öffentlich.
Der GKR Altenesch trifft sich am ersten Donnerstag im Monat um 19.30 Uhr im Gemeindehaus Lemwerder.
Es gilt die 2G-plus-Regel.
Bitte melden Sie sich bei Interesse im Kirchenbüro unter 0421 / 6 76 64 an.
Thema: Pfingsten - Wer ist der Heilige Geist?
Bei weiteren Fragen wenden Sie sich bitte an Frau Kesternic unter0421 / 67 00 19..
Am Sonntag, dem 5 Juni 2022, soll wieder zusammen mit der Kirchengemeinde aus Grohn ein Gottesdienst im Freien gefeiert werden.
Diesmal auf der Bremer Seite, unter dem grünen Dach am Grohner Utkiek.
Neben den Pastoren Frauke Löffler und Jochen Dallas werden Musikgruppen aus Grohn und Lemwerden den Gottesdienst, der um 11 Uhr beginnen soll, mitgestalten.
Wer in der Gruppe mit dem Fahrrad hinfahren möchte, der finde sich um 10 Uhr am Lemwerder Fähranleger ein, dann können Sie gemeinsam sich auf den Weg machen.
Im Anschluss soll ein gemeinsames Picknick, zu dem bitte jede/r etwas mitbringt, stattfinden.
Bei Regenwetter wird der Gottesdiernst in der Grohner Kirche stattfinden
Weitere Informationen erhalten Sie entweder vonPastorin Frauke Löffler (0421 / 59 65 77) oder Pastor Jochen Dallas (0421 / 67 89 74).
Möchte Ihr Kind nach den Sommerferien mit dem Konfirmationsunterricht beginnen, um 2024 konfirmiert zu werden?
Dann könn Sie es jetzt dazu anmelden!
Ihre Tochter/Ihr Sohn sollte zu Beginn des Unterrichts das 7. Schuljahr beginnen und muss nicht getauft sein. Bitte bringen Sie zur Anmeldung das Stammbuch (mit Geburtsurkunde) und, wenn vorhanden, die Taufbescheinigung mit.
Der Informationsabend mit Anmeldungen ist für Dienstag, den 07. Juni 2022 um 19.30 Uhr, im Gemeindehaus, Schulstr. 5, geplant.
Dies gilt für alle zukünftigen Konfirmanden von Altenesch, Lemwerder und Bardewisch.
Bei weiteren Fragen wenden Sie sich bitte an Frau Kienast.
In der Pastorei Altenesch findet am Dienstag, den 07. Juni 2022, 19.30 Uhr, ein Bibellesen statt.
Bei weiteren Fragen wenden Sie sich bitte an Frau Kienast.
"Rock-Pop-Blues-Soul-Oldies Live"
Weitere Informationen entnehmen Sie bitte der Presse oder wenden sich an das Begu-Team.
Weitere Informationen entnehmen Sie bitte der Presse.
Fragen beantwortet Ihnen gerne das Begu-Team.
Bummel über Wochenmarkt
Die Stedinger Gästeführerinnen laden für Samstag, 11. Juni 2022, zu einem Ausflug ein.
Das Ziel ist der Wochenmarkt in der Stadt Achim.
Die Teilnehmenden treffen sich um 8.45 an der Fähre Lemwerder.
Über die Weser geht es zunächst nach Vegesack, von dort mit dem Zug weiter nach Achim.
Dort genießt die Gruppe in einam alten Hofcafé ein Marktfrühstück, bevor sie zum Bummel über den Wochenmarkt mit seinen vielfältigen Ständen startet.
Außerdem wird eine Geästerführerin die Stadtgeschichte vorstellen.
Nach einer Kaffeepause geht es zurück in die Wesemrarsch.
Anmeldungen für die Veranstaltung nimmt Maike Schlötelburg unter 04406 / 15 33 entgegen.
Die Teilnehmerzahl ist begrenzt.
Humor ist wenn man trotzdem lacht.
Punk ist, wenn man übers Leben singt, ehrlich, auch mal ernst, sogar traurig aber immer mit der nötigen Dosis Rebellion und Humor.
Weitere Informationen erhalten Sie vom Begu-Team unter 0421 / 68 86 10.
Wahrscheinlich finden dazu 2 Gottesdienste statt.
Fragen beantwortet Ihnen gerne Frau Kesternich.
Es geht los – STADTRADELN Wesermarsch 2022
Klima-Bündnis-Kampagne findet im Landkreis vom 29. Mai bis 18. Juni 2022 statt
Wesermarsch. Nach der ersten erfolgreichen Teilnahme des Landkreises Wesermarsch an der internationalen Aktion STADTRADELN im Jahr 2021, wird auch in diesem Jahr wieder in die Pedale statt auf das Gaspedal getreten. In dem Aktionszeitraum vom 29. Mai bis 18. Juni 2022 kann jeder Wesermärschler*in wieder einen eigenen Beitrag zum Klimaschutz leisten und statt mit dem Auto mit dem Fahrrad unterwegs sein. So funktioniert es: Die Teilnehmer*innen finden sich in Teams zusammen und legen sowohl privat als auch beruflich möglichst viele Kilometer mit dem Fahrrad zurück. Die zurückgelegten Kilometer können von den Teilnehmern*innen direkt über die STADTRADELN-App erfasst werden.
Begleitet wird das STADTRADELN von einzelnen Radaktionen. Der Startschuss zum STADTRADELN WESERMARSCH erfolgt am 29.05. um 11:00 Uhr an der Braker Kaje mit einer 28km langen Radtour durch Brake und Ovelgönne. Der erste Stopp ist am Handwerksmuseum in Ovelgönne, wo von 11:00 – 14:00 Uhr die Polizei eine Fahrradcodierung für jeden interessierten Radfahrer*in anbietet. Über Sandfeld und Kirchhammelwarden geht es anschließend wieder zurück zur Braker Kaje.
Am 06.06.gibt es einen „Radtag am Jadebusen - Auf den Spuren der Milch-Ku(h)l-Tour“ durch die Gemeinden Stadland, Jade und Butjadingen. Gemeinsam mit dem Kreislandvolk haben die Ortstouristiker der drei Gemeinden die Rad-Schnitzeltour ausgearbeitet. Geradelt wird individuell auf dem neuen Radweg „Milch-Ku(h)l-Tour“, bei der an verschiedenen Stationen Stempel gesammelt werden können. Die Seefelder Mühle, die Kaskade oder das Oberfeuer Preußeneck sind Startpunkte.
Ein Rad-Staffellauf folgt am 12.06. von Elsfleth über Berne nach Lemwerder. Die erste Tour führt von Elsfleth zum Melkhus Orth. Mit der Staffelübergabe geht es weiter zum Dorfgemeinschaftshaus in Bardenfleth und anschließend zum Rathaus Lemwerder.
„Die Nacht der Acht“ begleitet die Radaktion am letzten Tag des STADTRADELN am 18.06. in Nordenham und Butjadingen. Mit einem „Bingo-Suchspiel“ werden Mitmach-Stationen an acht Kirchen in beiden Kommunen angefahren.
Eine anschließende extra Abschlussveranstaltung, bei der die besten STADTRADEL Teams geehrt werden, findet am 29. Juni in Stadland statt.
Das STADTRADELN ist eine internationale Kampagne des Klima-Bündnis. Sie dient den Zielen der Radförderung, dem Klimaschutz und der Steigerung der Lebensqualität in den jeweiligen Kommunen. Jedes Jahr in dem Zeitraum zwischen dem 1. Mai und dem 30. September ereignet sich an 21 aufeinanderfolgenden Tagen das STADTRADELN. Jede teilnehmende Kommune beziehungsweise Landkreis legt den genauen Zeitraum individuell fest.
Die Touristikgemeinschaft Wesermarsch organisiert gemeinsam mit dem Landkreis Wesermarsch das STADTRADELN Wesermarsch.
Bei Rückfragen wenden Sie sich bitte an Frau Prößler (Gemeinde Lemwerder) unter 0421 / 67 39 11.
Weitere Informationen entnehmen Sie bitte der Presse oder fragen das Begu-Team.