Mit kleiner Kaffeetafel und Vorlesungen sowie viel Spaß
Kommen sie vorbei.
Veranstalter ist das DRK Lemwerder.
Bei weiteren Fragen wenden Sie sich bitte an Frau Ebert unter 0421 / 67 02 33.
Um Anmeldung wird gebeten.
Bei weiteren Fragen wenden Sie sich bitte an Frau Kienast.
Dann hast du ab Mittwoch, den 23. April 2025, 17.30 Uhr, die Möglichkeit, am Nordic-Walking-Training und Lauftraining für Anfänger und Fortgeschrittene teilzunehmen.
Treffpunkt ist um 17.30 Uhr auf dem Sportplatz im Sport- und Freizeitzentraum für die Läufer bzw. für die Walker vor auf dem Parkplatz der Grundschule Mitte, auf der Seite zur Laufbahn..
Zusätzlich findet Nordic Walking jeden Dienstag und Donnerstag um 8.45 Uhr statt - Treffpunkt: EDEKA Parkplatz
Der Einstieg in den Kurs ist jederzeit möglich.
Bei jeder Teilnehmerin und jedem Teilnehmer wird auf die jeweilige Leistungsfähigkeit Rücksicht genommen und das Training daraufhin abgestimmt. Unterstützt werden Sie dabei von Renate Spieler.
Die Gemeinschaft steht im Vordergrund und ist ein wichtiger Bestandteil des Vereins.
Informationen erhalten Sie von Doris Weichert (0171 / 55 44 994) und Karl Spieler (0160 / 74 72 191) sowie unter www.akquinet-lemwerder.de.
Donnerstag, 24.04.2025 findet um 10:00 Uhr die Bevölkerungsalarmierung inkl. Entwarnung statt, um die technische Überprüfung der Sirene durchzuführen.
Die Sirenen werden drei mal heulen.
Zunächst wird ein Dauerton von einer Minute zu hören sein, der Entwarnung bedeutet.
Nach einer Pause ertönt der Alarm zur Bevölkerungsalarmierung, ein auf- und abschwellender Ton, den viele sicherlich noch als „Fliegeralarm“ kennen.
Anschließend wird nochmals die Entwarnung ertönen und der Probealarm ist beendet.
Dieser Probealarm findet jeden 4. Donnerstag im April und im November statt.
Bei Rückfragen wenden Sie sich bitte an
Frau Ernst
Gemeinde Lemwerder | Die Bürgermeisterin
Fachbereich 4
Frau Ernst – Sachbearbeitung Ordnungsamt
Tiefbau | Gemeindeentwicklung | Bauleitplanung |
Straßen- und Gewässerunterhaltung | Bau- und Liegenschaftsverwaltung |
Ordnung | Feuerwehr | Betriebshof
Stedinger Straße 51| 27809 Lemwerder
T 04 21 - 67 39 32 | F 04 21 - 67 39 51
ernst@lemwerder.de / | www.lemwerder.de
Für Rückfragen steht Ihnen Frau Behrens unter 0421 / 67 14 37 zur Verfügung.
am kommenden Donnerstag findet ein BEGU Kino der Extraklasse statt.
Am 24.04.2025 um 19:00 Uhr zeigen wir den Film zur Traumreise von Ingelore Achenbach. Der Eintritt ist frei, eine Anmeldung ist nicht notwendig.
Frau Achenbach wird den Abend anmoderieren und ihre persönlichen Eindrücke schildern. Voller berührender Erinnerungen dieser einzigartigen Reise beantwortet Sie gerne Fragen.
Antarktis 2000 - 25 Jahre danach.
Als Presseinformation gab sie uns folgenden Text:
Traumtrip ins ewige Eis
Im Dezember 1999 bekam ich einen Anruf von meiner Tochter. Sie fragte, ob ich Lust hätte an einer Kreuzfahrt in die Antarktis teilzunehmen. Sie arbeitete zu der Zeit als wissenschaftliche Begleiterin auf der „World Discoverer“, einem Kreuzfahrer aus Bremen. Sie hatte ihre Frage kaum zu Ende gestellt, als ich schon begeistert schrie: „Natürlich will ich mit!!“ Von der Antarktis träumte ich schon seit ich 8 Jahre alt bin und einen Zeitungsartikel über eine Südpolexpedition gelesen habe. Dort wurden die Pinguine beschrieben, es hieß, sie seien so höflich, dass sie vor jeder ausgeladenen Kiste einen Diener machten. Das wollte ich unbedingt einmal sehen.
Als Meeresbiologin gehörte meine Tochter zur Crew und hatte in ihrer Kabine eine Koje für mich. Dadurch war die Reise auch erschwinglich für mich. Da ich mir auch gerade eine neue Filmkamera gekauft hatte, passte alles perfekt, sodass wir am 3. Januar 2000 starten konnten. Die Anreise führte von Bremen über Frankfurt, Madrid, Buenos Aires nach Ushuaia auf Feuerland, wo nach 56 Stunden Anreise unser Schiff auf uns wartete.
Da wir auf der südlichen Halbkugel landeten, war es unterwegs sehr heiß gewesen, und selbst die Antarktis war nicht kalt, etwa 5-7 Grad, selbst Cap Horn behandelte uns auf der Hinfahrt bei 3-4 Windstärken überaus freundlich.
Dann begannen 10 wundervolle Tage mit Sonne, Schnee, Tausenden von Pinguinen mit ihren Küken, Robben, See-Elefanten und unvergessliche Fahrten zwischen Eisbergen und durch geschlossene Eisfelder.
Erzählen kann man es nicht, man muss die Bilder gesehen haben.
Martina Seedorf
Telefon: Telefax: E-Mail: |
+49 421 68861 - 0 +49 421 68861 - 20 seedorf@begu-lemwerder.de |
Im ersten Halbjahr sind noch an vier Sonnabenden Plätze frei:
22. und 29.03.2025
sowie
12. und 26.04.2025.
Führerscheininhaber haben die Chance, unter Anleitung zertifizierter Trainer ihr Fahrzeug sowie sich selbst als Fahrzeugführer intensiver kennenzulernen.
Bei Führerscheinneulingen trägt der Landkreis Wesermarsch einen Großteil der Gebühren.
Anmeldemöglichkeiten und weitere Details erfahren Interessierte unter www.fahrsicherheit-wesermarsch.de und unter der Telefonnummer 01590 / 644 03 39.
Einzelheiten zum Fahrsicherheitstraining, zu Erreichbarkeiten und den Anmeldeformalitäten gibt es online unter www.fahrsicherheit-wesermarsch.de oder schreiben Sie an kontakt@verkehrswacht-wesermarsch.de
oder unter www.fit-iim-auto-wesermarsch.de.
Für ergänzende Informationen steht Ihnen
Klaus Lücke
Fahrsicherheit Wesermarsch
01590 6440339 (auch WhatsApp)
kontakt@fahrsicherheit-wesermarsch.de
www.fahrsicherheit-wesermarsch.de
gerne zur Verfügung.
findet am Samstag, 26. April 2025, statt.
Treffpunkt ist um 9.00 Uhr zum gemeinsamen Frühstück
im Café bei EDEKA Maaß in Lemwerder.
Die anschließende Radtour ist gut 25 km lang.
Anmeldungen nimmt Anke Bakenhus unter 04406 / 12 16 entgegen.
wir freuen uns wahnsinnig. Endlich wird es wieder dreifach lustig in der BEGU Lemwerder. Der Kabarett- und Comedy-Dreierpack der Nordkurve mit dem Titel "Die Besten im Nordwesten" steht an. Es ist der einzige Dreierpack in diesem Jahr.
Für uns ist es zudem die letzte Humor-Veranstaltung in dieser mehr als erfolgreichen Spielzeit in der wir vier ausverkaufte Veranstaltungen feiern durften (Werner Momsen, Momsen & Brodowy, Christian Ehring, Florian Schroeder) bevor Ende Mai die beliebte Live-Musik-Reihe BEGU AM MITTWOCH mit fünf Veranstaltungen startet und Ende August das Drachenfest(ival) "Drachen über Lemwerder" ansteht.
„Die Besten im Nordwesten“ in der BEGU
Die Nordkurve macht am Samstag, 26.04.2025, Halt in Lemwerder
Die anstehende Nordkurven-Tour ist die erste, die in reiner weiblicher Besetzung witzig hoch drei wird: Unter dem Motto „Die Besten im Nordwesten“ treten Christin Jugsch, Christl Sittenauer und Laura Brümmer am Samstag, 26.04.2025, um 20:00 Uhr in der BEGU Lemwerder auf.
Die Nordkurven-Tour
Lemwerder ist Teil der sogenannten Nordkurven-Tour, die die drei Künstler*innen sowohl an die Küste nach Bremerhaven, Wilhelmshaven und Schortens, wie auch nach Bremen und Umzu führt. Es handelt sich um einen kooperativen Zusammenschluss aus mehreren unterschiedlichen Kulturhäusern aus Bremen und der Umgebung. Die einzelnen Häuser wechseln sich bei der Organisation der Tour ab. Alle Häuser sind so weit voneinander entfernt, dass sie sich ihr Publikum nicht streitig machen. Neben der Nordkurven-Tour bei der vor allem hoffnungsvolle Talente in einer Mixed-Show auftreten, teilen sich die Kulturstätten auch große Künstler*innen, für die der Weg nach Norddeutschland erst durch eine Tour reizvoll wird.
Christin Jugsch:
„Plan A wird durchgezogen“
Wenn Christin Jugsch sich etwas vornimmt, dann zieht sie es auch durch. Auch wenn es manchmal etwas länger dauert. Kennt man ja!
Aufgewachsen in einem kleinen beschaulichen Dorf in Niedersachsen sind die Möglichkeiten begrenzt. Zwischen ihrem fünften und zwanzigsten Lebensjahr beschloss sie, ich muss hier weg. Mit sechs Jahren hätte sie es beinah einmal geschafft, aber dann kam der Bus zu spät. Getrieben von ihrer Unruhe und der Hoffnung auf ein facettenreicheres Leben verlässt Christin mit vierundzwanzig Jahren das Dorf und zieht in die Großstadt. Der Bus kam doch!
Christin Jugsch ist eine der Neuentdeckungen des letzten Jahres. Extrem sympathisch, mutig, tolle Storytellerin und natürlich ein funny bone.
In ihrem Solo-Programm „Plan A wird durchgezogen” erzählt Christin von den Dauerbaustellen ihres Lebens. Steuer, Dating & Selbstfindung. Also von all dem, was uns alle doch regelmäßig beschäftigt. Sie erzählt vom Kampf zwischen konservativen Dorfdenken und wokem Stadtleben und warum die Landjugendvergangenheit hinter vielen Ecken lauert.
Doch es gibt kein Weg zurück. Christin ist fest davon überzeugt, dass sie auf dem besten Wege ist, ein modernes City Girl zu werden. Denn auch wenn sie ihr Dorf und ihre Familie immer in ihrem Herzen mit sich trägt, in der Stadt gibt es eindeutig mehr Bars.
Website: https://www.christin-jugsch.de/
YouTube: https://youtu.be/iYEaD2SYNsQ
Christl Sittenauer:
„Frauen sind keine Menschen“
Kabarett. Wissenschaftlich fundiert. Mit Musik verziert.
„Mit mehr Fug, als das schöne, könnte man das weibliche Geschlecht das unästhetische nennen. Weder für Musik, noch Poesie, noch bildende Künste haben sie wirklich und wahrhaftig Sinn und Empfänglichkeit“. Von Arthur Schopenhauer war ja nichts anderes zu erwarten, aber dass jetzt auch noch Christl Sittenauers eigener Sohn denkt, dass Frauen keine Menschen seien, stürzt die Kabarettistin, Mathematikern, Dozentin, Architektin, Improtheaterschauspielerin und Sängerin in eine tiefe Krise.
Nur konsequent, dass Sie sich dazu entschlossen hat, ein Kabarett-Soloprogramm zu schreiben. Ein Abend irgendwo zwischen wissenschaftlichen Lebensfragen, gegenderten Kinderbüchern, Normpersonen und dem nächtlichen Adrenalinkick allein am Freisinger Parkplatz. Sittenauer entzündet ein feinfühliges und spitzfindiges Auf und Ab der Missverständnisse und Ungleichheiten und dabei gelingt es auch ihr trotz aller Mühen nicht immer richtig und korrekt zu sein…
Website: https://www.christlsittenauer.de/
YouTube: https://www.youtube.com/watch?v=2L0474pFeO8
Laura Brümmer:
Comedy ist eine Kunstform, die oft durch die unterschiedlichsten Talente entsteht. Für Laura Brümmer ist dies ihre Beobachtungsgabe und ihr scharfer Sinn für Humor. Mit einem neugierigen Auge beobachtet sie das alltägliche Chaos um sich herum und findet darin die verborgene Komik, die nur darauf wartet, auf die Bühne gebracht zu werden. Von Situationen, in denen Kinder einen ohne Vorwarnung beleidigen, bis hin zu den skurrilen Liebesbekundungen, die sie heimlich beim Arzt beobachtet – Laura findet überall das Potenzial für humorvolle Geschichten. Ihre einzigartige Perspektive auf das Leben verspricht herzhaftes Lachen, AHA-Momente und einen unvergesslichen Abend für ihr Publikum.
Website: https://laura-bruemmer.de/
YouTube: https://www.youtube.com/watch?v=CIa7KyBB_3A
Die Tickets sind im Vorverkauf erhältlich unter:
https://begu-lemwerder.reservix.de/events sowie im BEGU-Büro (dort werden die geringsten Gebühren erhoben).
Außerdem wird es eine Abendkasse geben.
Vielen Dank für Ihre freundliche Berichterstattung.
Mit Grüßen aus der BEGU Lemwerder
Timo von den Berg
Leitung BEGU Lemwerder
0421 68861 11
0151 236 70 280
BEGU Lemwerder
Edenbütteler Straße 5
27809 Lemwerder
Veranstalter ist das DRK Lemwerder.
Bei weiteren Fragen wenden Sie sich bitte an Frau Ebert unter 0421 / 67 02 33.
Weitere Informationen dazu finden Sie hier.
Informationen erhalten Sie von Doris Weichert (0171 / 55 44 994) und Karl Spieler (0160 / 74 72 191) sowie unter www.akquinet-lemwerder.de.
Bei Rückfragen wenden Sie sich bitte an Frau Ebert unter 0421 / 67 02 33.
Für Rückfragen steht Ihnen Frau Borst und Frau Stührmann zur Verfügung.
Ein Bratwurst- und Bierstand wird geöffnet haben.
Bei weiteren Fragen wenden Sie sich bitte an Herrn Hilscher (0421 / 67 602).
Feierabend-Regatta
Höhe Clubhaus WYC
bzw. erhalten Sie vom Weser-Yacht-Club per Mail: wyc.sportwart@ewe.net
Veranstalter:
WYC Bremen e.V.
Flughafenstr. 3 A
27809 Lemwerder
Telefon: 0421 / 67 10 66
www.wyc-bremen.de
Fragen beantwortet Ihnen gerne Frau Kienast.
Bei weiteren Fragen wenden Sie sich bitte an Frau Behrens unter 0421 / 63 99 14 53.
Bowling und Spiele-Nachmittag der Gruppe "agil"
Bringt euer Lieblingsspiel mit ! (Karten- , Brett- oder andere Spiele)
Auch für Menschen mit körperlicher Einschränkung sehr gut möglich.
Anmeldung unter 0421 / 67 00 46 (Karin Baxmann).
Eintritt: Frei
Bei Rückfragen wählen Sie 0421 / 63 99 14 53.
Vorsitzende ist Heike Krüßmann, sie ist gleichzeitig Schriftführerin.
Stellvertreter ist Dieter Preuß.
Interessierte Personen sind herzlich willkommen.
Die Gemeindebücherei Lemwerder veranstaltet ein Bilderbuchkino
im Rahmen der Aktion „Lesestart Niedersachsen“.
Sollte Sie Fragen haben, so erkundigen sich bei Petra Schmidt unter 0421 / 67 39 48 (Montag + Donnerstag von 15.00 - 19.00 Uhr) in der Bücherei.
Für Rückfragen steht Ihnen Frau Ebert unter 0421 / 67 02 33 zur Verfügung.
Feierabend-Regatta
Höhe Clubhaus WYC
bzw. erhalten Sie vom Weser-Yacht-Club per Mail: wyc.sportwart@ewe.net
Veranstalter:
WYC Bremen e.V.
Flughafenstr. 3 A
27809 Lemwerder
Telefon: 0421 / 67 10 66
www.wyc-bremen.de
Der Gebetstreff um 20.00 Uhr bei Familie Schmidt.
Bitte fragen Sie bei Frau Kienast nach.
Neue Teilnehmer und Interessierte sind herzlich willkommen.
Für Rückfragen steht Ihnen Frau Judaschke unter 0421 / 800 5800 oder 0162 / 29 64 790 zur Verfügung.
eschhoftreff.lemwerder@johanniter.de
Sie bringen das Gebäck mit und im neuen Backofen an der Pastorei in Altenesch wird es gebacken.
Samstag, 17. Mai 2025 von 14.00 - 16.00 Uhr
Hauptstr. 23
Bitte notieren Sie sich: Der Backtag ist immer am 3. Samstag im Monat.
Für Rückfragen steht Ihnen Frau Kienast zur Verfügung, Tel. 0421 / 6 76 64
Gesungen werden traditionelle Spirituals und zeitgenössische Gospels.
Jedes Jahr kommen neue Lieder und Arrangements dazu, somit ergibt sich ein vielfältiges und buntes Repertoire.
Marlies Nicolmann leistet musikalisch wie auch im Coaching eine hervorragende Arbeit.
Die Chorgemeinschaft hat sich wunderbar zusammengefunden und dies gibt ei bei Konzerten an das Publikum wieter.
Übers Jahr werden Konzerte veranstaltet, Gottesdienste und private Feiern lebendig untermalt, Hochzeiten in einem festlichen Rahmen und Trauerfeiern würdig begleitet.
Man freut sich auf viele Gäste und eine volle Kirche (Einlass ab 18.30 Uhr).
Der Eintritt ist frei, eine Spende für die Chorarbeit ist erwünscht.
Für Rückfragen steht Ihnen Frau Kienast unter 0421 / 67 446 zur Verfügung.
Haben Sie Lust zu kommen - dann sind Sie dort gut aufgehoben!
Die Kirche freut sich auf auf neue Begegnungen.