Sie sind hier: Leben in Lemwerder · Aktuelles

Aktuelle Meldungen aus Lemwerder

Aktuelles

Frauenflohmarkt am Freitag, 27.09.2024 von 18.00 - 21.00 Uhr in der Begu Lemwerder. Melden Sie sich, wenn sie verkaufen möchten.

Verkäuferinnen für den Frauenflohmarkt am Freitag, 27.09.2024 von 18.00 - 21.00 Uhr, in der Begu Lemwerder, gesucht.

Besuchen Sie den Frauenflohmarkt in der Begu am Freitag, 27. September 2024 von 18.00 - 21.00 Uhr

oder Verkaufen Sie selbst ihre aussortierten Sachen an diesem Abend.

Den Flyer zu der Veranstaltung finden Sie hier.

 

Für Rückfragen steht Ihnen Frau Dammann unter 0421 / 67 39 50 oder per Mail unter dammann@lemwerder.de zur Verfügung.

Anmeldungen nimmt Frau Dammann ebenfalls entgegen.

 

 

 

 

Verordnung über den Mindestabstand von Spielhallen innerhalb der Gemeinde Lemwerder (SpielhStandVO)

Verordnung über den Mindestabstand von Spielhallen innerhalb der Gemeinde Lemwerder (SpielhStandVO)

Der Rat der Gemeinde Lemwerder hat in seiner öffentlichen Sitzung am 20.06.2024 eine Verordnung über den Mindestabstand von Spielhallen innerhalb der Gemeinde Lemwerder (SpielhStandVO)  beschlossen.

Die Verordnung finden Sie hier.

Für Rückfragen stehen Ihnen Herr Paack unter 0421 / 67 39 34 und Frau Ernst unter 0421 / 67 39 32 zur Verfügung.

Saatkrähen im Landkreis Wesermarsch

Informationen über Saatkrähen im Landkreis Wesermarsch

Im hinterlegten Flyer finden Sie Informationen über Saatkrähen im Landkreis Wesermarsch.

 

Informationen zu dem Thema erhalten Sie vom

Landkreis Wesermarsch

Poggenburger Str. 15

Fachdienst Umwelt, Untere Naturschutzbehörde

Herr Winkelmann

04401 / 927 305

E-Mail: lutz.winkelmann@wesermarsch.de

 

 

 

Einladung und Aufruf zur Mithilfe des Gemeindearchivars Axel Kaufmann

Besuchen sie den Gemeindearchivar in seinen Räumlichkeiten im Rathaus Lemwerder

Sehr geehrte Damen und Herren,

der Gemeindearchivar Axel Kaufmann sucht Mitstreiter für die Gründung eines Gemeinde-, Vereins- und Heimatarchivs.

Weitere Informationen dazu finden Sie hier.

Evtl. haben Sie Lust Herrn Kaufmann zu unterstützen?

Dann melden Sie sich bitte direkt bei Herrn Kaufmann.

 

Gleichfalls lädt Herr Kaufmann zu Klönschnackrunden in seinem Archiv im Keller des Rathaus Lemwerder ein.

Einzelheiten dazu finden Sie ebenfalls in der Anlage.

 

Für Rückfragen steht Ihnen Herr Kaufmann gerne zur Verfügung.

Festnetz: 0421 / 67 02 52

Handy: 0151 / 70 13 84 62

E-Mail: kaufmannaxel00@gmail.com

 

Das öffentliche Baden findet in den Sommerferien vom 14.06.-03.08.2024 nicht statt.

Das öffentliche Baden findet in den Sommerferien vom 14.06.-03.08.2024 nicht statt.

 

Pressemitteilung

 

Die Gemeindeverwaltung weist darauf hin, dass das öffentliche Baden im Schwimmbad der Gemeinde Lemwerder aufgrund der Sommerferien vom 14. Juni – 03. August 2024 nicht stattfindet.

 

Ab Samstag, den 10. August 2024 ist das öffentliche Schwimmen in der Schwimmhalle an der Schlesischen Str. 16 wieder möglich.

 

Wir bitten um Ihr Verständnis!

 

Zur Information die Öffnungszeiten des öffentlichen Badens in Lemwerder

 

Öffnungszeiten des Schwimmbades:

Wochentag Uhrzeit
Freitag 17:00 bis 19:00 Uhr 
18:00 bis 19:00 Uhr überwiegend für Erwachsene
Samstag 14:30 bis 18:00 Uhr

 

Das Mammographie-Screening findet vom 17.06. - 08.07.2024 in Lemwerder statt

Mammographie-Screening vom 17.06. - 03.07.2024 in Lemwerder

Mammographie-Screening 2024
 
 
Vom 17.06. - 08.07.2024 findet in diesem Jahr das Mammographie-Screening in Lemwerder auf dem Rathausvorplatz statt.
 

Informationen dazu erhalten Sie unter den folgenden Kontaktdaten:

 
- Telefon-Sprechstunde: 04462 - 20 80 883 (Montag 10 - 11 Uhr)
 
- Verwaltung:                Screening-Büro Wittmund
                                   Isumser Str. 11
                                   26409 Wittmund
                                   Telefon: 04462 - 20 80 80
                                   Fax:      04462 - 20 80 89
                                   eMail: info@mammascreening-nordwest.de
 
- Termin-Zentrale:        Zentrale Stelle Bremen
                                  Telefon: 0421 / 36 11 68 00
                                  Fax:      0421 / 49 61 51 47
                                  eMail: termin-mammascreening@gesundheitsamt.bremen.de
 
Frau Birgitt Neumann-Kampen
 
Handy Nr. 0176 - 843 068 71
Büro: 04462 - 20 80 80
Fax: 04462 - 20 80 89

 

Antrag auf Einrichtung einer Übermittlungssperre

Antrag auf Einrichtung einer Übermittlungssperre

Antrag auf Eintragung einer Übermittlungssperre

Bürgerinnen und Bürger können die Weitergabe ihrer Daten aus dem Melderegister an bestimmte Institutionen bzw. in bestimmten Fällen verhindern.

Folgende Widerspruchsrechte sind möglich:

 

  • an öffentlich-rechtliche Religionsgesellschaften zu Familienangehörigen (§ 42 Abs. 3 BMG)
  • an Träger von Wahlvorschlägen im Zusammenhang mit Wahlen und Abstimmungen (§ 50 Abs. 1  BMG)
  • an Adressbuchverlage (§ 50 Abs. 3 BMG)
  • an Presse, Rundfunk und Mandatsträger zu Altersjubiläen ab 70. Geburtstag und Ehejubiläen ab 50. Hochzeitstag (§ 50 Abs. 2 BMG)
  • an den Landkreis zu Alters- und Ehejubiläen (§ 6 Abs. 2 Nds AG BMG)
  • an das Bundesverwaltungsamt zu Alters- und Ehejubiläen (§ 6 Abs. 2 Nds AG BMG)
  • an die Bundeswehr bis voll. 18. Lebensjahr (§ 36 Abs. 2 BMG i.V.m. § 58 c Abs. 1  Soldatengesetz)

 

Voraussetzung für die Eintragung einer Sperre ist, dass Sie in Lemwerder gemeldet sind.

Sie können den Antrag im Meldeamt der Gemeinde Lemwerder jederzeit stellen. Hierfür bringen Sie ein gültiges Ausweisdokument mit. Der Antrag ist gebührenfrei.

Hier finden Sie den Antrag.

Bei Fragen stehen Ihnen gerne Frau Feriani (feriani@lemwerder.de, Tel.: 0421 / 67 39 21) und Frau Helling (helling@lemwerder.de, Tel.: 0421 / 67 39 47) zur Verfügung.

Die Bücherei ist in den Sommerferien vom 08 - 26. Juli 2024 geschlossen

Die Bücherei ist in den Sommerferien teilweise geschossen

 

 

Pressemitteilung

 

Schließung der Bücherei in den Sommerferien

 

Vom 08. bis 26. Juli 2024 bleibt die Bücherei geschlossen.

 

Letzter Ausleihtag vor den Ferien: Donnerstag, 04. Juli 2024

 

Erster Ausleihtag nach den Ferien: Montag, 29. Juli 2024

 

Hinweis:

Falls Sie weitere Lektüre in den Ferien benötigen, so nutzen Sie bitte, kostenlos, die Book Box, die vor der Bücherei steht oder den Bücherschrank in Altenesch, vor dem Dorfgemeinschaftshaus, Auf dem Strepel 12.

Holen Sie sich Bücher zum Lesen und legen Sie bitte nicht mehr benötigte Bücher in der Book Box und/oder dem Bücherschrank  für die Allgemeinheit ab.

 

Die Haushaltssatzung der Gemeinde Lemwerder für das Haushaltsjahr 2024 ist genehmigt und liegt zur Einsichtnahme vom 17.-26.06.2024 im Rathaus aus.

Die Haushaltssatzung der Gemeinde Lemwerder für das Haushaltsjahr 2024 ist genehmigt und liegt zur Einsichtnahme vom 17.-26.06.2024 im Rathaus aus.

Die Haushaltssatzung der Gemeinde Lemwerder für das Haushaltsjahr 2024 ist genehmigt und liegt zur Einsichtnahme vom 17.-26.06.2024 während der Öffnungszeiten im Rathaus aus.

Für Rückfragen steht Ihnen Frau Niehus unter 0421 / 67 39 22 zur Verfügung.

Die Haushaltssatzung finden Sie hier.

Für Senioren: Schulung rund ums Thema "Handy/Tablet" mit Annemarie Aumüller – Anmeldung erforderlich in der Begu

Schulung und Beratung rund ums Handy/Tablet mit Annemarie Aumüller

Schulung rund ums Thema "Handy/Tablet" mit Annemarie Aumüller – Anmeldung erforderlich

In einer zunehmend digitalisierten Welt ist es für Senior*innen oft eine Herausforderung, Schritt zu halten. Annemarie Aumüller möchte hier Unterstützung leisten und bietet eine kostenfreie Schulung rund um die Bedienung und Anwendung von Handy und Tablet speziell für Senior*innen an.

Die erfahrene Kursleiterin Annemarie Aumüller hat vor zwei Jahren eine Fortbildung zur Digitallotsin für Senioren gemacht. Sie beantwortet Fragen zur Handhabung der Geräte, gibt praktische Tipps zur Nutzung von Apps und steht den Teilnehmer*innen mit Rat und Tat zur Seite. Erfahrung auf diesem Gebiet hat sie durch das Projekt „Digital im Alter – Bremen“ gesammelt. Wir möchten den Senior*innen die Möglichkeit bieten, sich in entspannter Atmosphäre mit den modernen Technologien vertraut zu machen. Annemarie Aumüller hat viel Erfahrung im Umgang mit Senior*innen und vermittelt das Wissen auf eine freundliche und verständliche Weise.

Die Schulung ist für alle Senior*innen geeignet, die Interesse an Hilfestellungen rund um ihr Handy oder Tablet, haben. Ob es um das Verstehen von Grundfunktionen, das Einrichten von Apps oder die Sicherheit im Umgang mit den Geräten geht – Annemarie Aumüller steht mit Fachkenntnissen und Empathie zur Verfügung.

Die Veranstaltung findet in den Räumlichkeiten der BEGU Lemwerder statt und erfordert eine Anmeldung. Für Rückfragen steht Annemarie Aumüller gerne zur Verfügung.

Nutzen Sie die Gelegenheit, die digitale Welt zu entdecken und erleichtern Sie sich den Umgang mit Handy und Tablet! Wir freuen uns auf zahlreiche interessierte Senior*innen.

Für Rückfragen steht Annemarie Aumüller gerne zur Verfügung unter Tel. 0151 28068854. Allgemeine Informationen zur BEGU Lemwerder erhalten Sie unter Tel. 0421 688610.

Nutzen Sie die Gelegenheit, die digitale Welt zu entdecken und erleichtern Sie sich den Umgang mit Handy und Tablet! Wir freuen uns auf zahlreiche interessierte Senior*innen.

Foto: Timo von den Berg

 

 

 

 

 

Der Senioren- und Behindertenbeirat trifft sich regelmäßig jeden 1. Mittwoch im Monat um 11.00 Uhr, im Februar am 07.08.2024, im Rathaus Lemwerder, Fraktionszimmer

Interessierte Mitbürger/innen sind herzlich willkommen

Der Senioren und Behindertenbeirat tagt regelmäßig am 1. Mittwoch im Monat um 11.00 Uhr im Fraktionszimmer im Rathaus Lemwerder

Vorsitzende ist Heike Krüßmann, sie ist gleichzeitig Schriftführerin

Stellvertreter sind Jochen (Joachim) Muhle

 Interessierte Personen sind herzlich willkommen.

 

 

Heike Krüßmann

Vorsitzende des Senioren- und Behindertenbeirats

der Gemeinde Lemwerder

Mail:    hkruessmann@gmail.com

Mobil: 0160 90549014

Bekanntmachung: Jahresabschluss der Gemeinde Lemwerder für das Haushaltsjahr 2016

Jahresabschluss für das Haushaltsjahr 2016

 

Jahresabschluss
der Gemeinde Lemwerder für das Haushaltsjahr 2016

 

Aufgrund des § 129 Abs. 1 Satz 3 des Niedersächsischen Kommunalverfassungsgesetz (NKomVG) hat der Rat der Gemeinde Lemwerder in seiner Sitzung am 16.05.2024 den Jahresabschluss für das Haushaltsjahr 2016 beschlossen. Gleichzeitig wurde der Bürgermeisterin Entlastung erteilt.

Der Beschluss über den Jahresabschluss und die Entlastung sowie die öffentliche Auslegung des um die Stellungnahme der Bürgermeisterin ergänzten Schlussberichtes des Rechnungsprüfungsamtes des Landkreises Wesermarsch werden gemäß § 129 Abs. 2 sowie § 156 Abs. 4 NKomVG bekannt gemacht.

Der Jahresabschluss 2016 sowie der Schlussbericht des Rechnungsprüfungsamtes einschließlich der Stellungnahme der Bürgermeisterin liegen in der Zeit vom 17. Juni 2024 bis einschließlich 25. Juni 2024 im Rathaus der Gemeinde Lemwerder, Stedinger Str. 51, 27809 Lemwerder,
Zimmer E.06, zu den Öffnungszeiten zur Einsichtnahme öffentlich aus. 


Eine vorherige Terminvereinbarung wird empfohlen.

Lemwerder, den 14. Juni 2024

 

 Christina Winkelmann

     Bürgermeisterin

 

 

Weitere Aussteller / Verkäufer für den Wochenmarkt in Lemwerder gesucht

Marktbeschicker für Lemwerder gesucht

 

Pressemitteilung

 

Weitere Marktbeschicker für Wochenmarkt in Lemwerder gesucht

 

Die Gemeinde Lemwerder sucht für ihren Wochenmarkt noch weitere Marktbeschicker.

 

Der Wochenmarkt findet immer dienstags in der Zeit von 9-15 Uhr zentral auf dem Rathausplatz in Lemwerder statt.

 

Gesucht werden Fleisch- und Wurstwaren sowie Geflügel und Fisch und ein Stand mit mediterranem Angebot.

 

Auch Anbieter mit non-food Waren können sich gerne melden. Zudem wird ein Imbisswagen und ein Wagen für den Kaffee- / Getränkeausschank gesucht.

 

Seit Februar gibt es zum Obst- und Gemüsestand und dem Stand mit Käse-Wurst-Feinkost auf unserem Wochenmarkt zudem wieder jeden zweiten Dienstag im Monat einen Blumenstand.

 

Bei Interesse oder Fragen melden Sie sich gerne bei der Gemeinde Lemwerder unter der Rufnummer 0421 / 67 39 32, per Mail an ernst@lemwerder.de oder per Post: Gemeinde Lemwerder, Fachbereich 4 Sicherheit und Ordnung, Stedinger Str. 51, 27809 Lemwerder.

 

 

 

Wochenmarkt in Lemwerder, immer Dienstags von 8.00 - 17.00 Uhr.

Besuchen Sie den Wochenmarkt in Lemwerder

 

Ab dem 06.06.2023 wird es immer dienstags in der Zeit von 8 -17 Uhr einen Wochenmarkt in Lemwerder geben.

 

Den Anfang macht ein großer Obst- und Gemüsestand auf dem Rathausvorplatz in Lemwerder.

 

Möglicherweise kommen noch andere Stände wie für Geflügel, Fleisch, Käse und Bekleidung dazu.

 

So soll sich wieder ein schöner Wochenmarkt entwickeln.

 

Wir würden uns freuen, wenn Sie mit Ihrem Besuch die Entwicklung positiv unterstützen.“

 

Für Rückfragen steht Ihnen Frau Ernst unter 0421 / 67 39 32 oder per Mail: ernst@lemwerder.de zur Verfügung.

 

 

Aktuelle Information zum Schwimmbecken in der Turn- und Lehrschwimmhalle

Aktuelle Information zum Schwimmbecken in der Turn- und Lehrschwimmhalle

 Aktuelle Informationen zum Schwimmbecken in der Turn- und Lehrschwimmhalle

 

An einigen Stellen der Metalloberflächen des Schwimmbeckens in der Turn- und Lehrschwimmhalle an der Schlesischen Straße hat sich in den letzten Monaten eine Korrosionsschicht gebildet, welche auf Alterserscheinungen des Edelstahls zurückzuführen sind. Von diesen Korrosionserscheinungen gehen keinerlei Gesundheits- oder Verletzungsgefahren für Badegäste aus.

 

Das Gesundheitsamt überwacht laufend die Wasserqualität des Schwimmbeckens. Diese entspricht regelmäßig den Anforderungen an Badewasser.

 

Eine Beseitigung der Flecken ist im laufenden Betrieb nicht möglich, weil dazu das Wasser abgelassen werden muss. Die Gemeindebediensteten werden die Sommerschließzeit dazu verwenden, die Korrosion so weit wie möglich zu entfernen.

 

Für Rückfragen steht Ihnen Herr Kwske unter 0421 / 67 39 37 zur Verfügung.

 

Ortsübliche Bekanntmachung über Kartierungsarbeiten der Tennet TSO GmbH Elsfleth/West-Ganderkesee in der Gemeinde Lemwerder vom 03.07. – 04.10.2024

Ortsübliche Bekanntmachung über Kartierungsarbeiten der Tennet TSO GmbH Elsfleth/West-Ganderkesee in der Gemeinde Lemwerder vom 03.07. – 04.10.2024

Informationen zu den Kartierungsarbeiten der TenneT TSO GmbH

 

Ortsübliche Bekanntmachung der TenneT TSO GmbH

Elsfleth/West – Ganderkesee

 

Ankündigung von Kartierungsarbeiten in der Gemeinde Lemwerder vom

03.07.2024 bis 04.10.2024 

 

Als zuständiger Übertragungsnetzbetreiber in der Region plant die TenneT TSO  

GmbH den Ersatzneubau der 380-kV-Leitung von Elsfleth/West bis Ganderkesee.

 

Weitere Informationen finden Sie hier.

Fahrsicherheitstraining im Landkreis Wesermarsch startet wieder / Nutzen Sie das Fahrsicherheitstraining am Binnenhafen

Teilnehmer*innen für das Fahrsicherheitstraining am Binnenhafen in Brake gesucht!

Auch in diesem Jahr gibt es wieder Termine im Rahmen der "Fahrsicherheit Wesermarsch".

Dabei handelt es sich um ein gemeinsames Projekt des Landkreises Wesermarsch, der Polizei und den Verkehrswachten.

Das nächste Training findet am Samstag, 22. Juni und 20. Juli 2024, ab 8.30 Uhr, am Binnenhafen in Brake statt.

Die Teilnahmegebühr beträgt 40 €.

Aufgelegt wird das vier- bis sechsstündige Seminar von den Verkehrswachten, der Polizei sowie den Fahrlehrern in der Wesermarsch

Es gibt aber auch noch weitere Termine. Informieren Sie sich unter www.fahrsicherheit-wesermarsch.de

Nicht nur Fahranfänger, sondern alle Führerscheininhaber haben damit die Möglichkeit, ihr eigenes Fahrzeug und sich selbst als Fahrzeugführer besser kennenzulernen und dadurch die eigene Sicherheit zu erhöhen.

Noch sind Teilnehmerplätze frei; um Anmeldung wird gebeten.

Einzelheiten zum Fahrsicherheitstraining, zu Erreichbarkeiten und den Anmeldeformalitäten gibt es online unter www.fahrsicherheit-wesermarsch.de oder schreiben Sie an kontakt@verkehrswacht-wesermarsch.de.

 

Für ergänzende Informationen steht Ihnen

Klaus Lücke
Fahrsicherheit Wesermarsch
01590 6440339 (auch WhatsApp)
kontakt@fahrsicherheit-wesermarsch.de
www.fahrsicherheit-wesermarsch.de

gerne zur Verfügung.

Das Schadstoffmobil der Gib kommt am 19.06., 25.09. und 18.12.2024 nach Lemwerder

Das Schadstoffmobil kommt am 19.06., 25.09. und 18.12.2024 nach Lemwerder

Die Schadstoffannahme auf dem Recyclinghof wird Ende März 2024 geschlossen.

Am 28. März 2024 können dort ein letztes Mal die schadstoffhaltigen Abfälle abgegeben werden.

Künftig können 2 weitere Entsorgungswege genutzt werden.

entweder die mobile Schadstoffannahme direkt auf dem Recyclinghof Lemwerder 

am

19. Juni 2024 von 9  - 16.30 Uhr

25. September 2024 

18. Dezember 2024

oder die Schadstoffannahme auf dem Recyclinghof Brake, welche von dienstags bis samstags möglich ist.

 

 

Auskünfte erhalten Sie von der Gib Entsorgungszentrum GmbH unter  04401 / 99 88 66 .

 

oder unter www.gib-entsorgung.de.

 

 

Der Steuerungskreis Fairtrade trifft sich am Donnerstag, 12.09.2024, 12.30 Uhr, in der BEgu

Fairtrade-Aktionen in Lemwerder ausbauen

Faitrade-Aktionen in Lemwerder ausbauen

 

Die Fairtrade Steuerungsgruppe der Gemeinde Lemwerder trifft sich zur nächsten Sitzung diesen Jahres am Donnerstag, 12. September  2024, um 12.30 Uhr in der Begu, Edenbütteler Str. 5.

 

Wer Interesse hat, sich der Steuerungsgruppe anzuschließen und sich für globalen fairen Handel einzusetzen, kann gerne an der Sitzung teilnehmen.

 

Melden Sie sich bei dem Sprecher der Lenkungsgruppe, Günter Naujoks, unter 0421 / 67 19 16.

 

Einen Flyer zum Thema: Fair & Regional finden Sie hier.

 

 

 

Vergünstigte Eintrittskarten für den Besuch des Tier- und Freizeitpark Jaderberg erhalten Sie im Rathaus Lemwerder

Vergünstigte Eintrittskarten für den Besuch des Tier- und Freizeitpark Jaderberg

Freizeitpark Jaderberg

 

Für die Sommerferien, in der Zeit vom 24. Juni bis 02. August 2024, erhalten Sie ab sofort wie in den letzten Jahren, ermäßigte Eintrittskarten für den Freizeitpark Jaderberg im Rathaus Lemwerder.

Kinder, im Alter von 3 bis 12 Jahren, zahlen 20,- €. Der Eintritt ist dann vor Ort an der Kasse zu zahlen.

Kommen Sie vorbei und informieren Sie sich in der Gemeinde Lemwerder im Zimmer E.01 bei

Frau Prößler.

Telefon 0421- 67 39 11

Pressemeldungen

Saatkrähen im Landkreis Wesermarsch

Informationen über Saatkrähen im Landkreis Wesermarsch

Im hinterlegten Flyer finden Sie Informationen über Saatkrähen im Landkreis Wesermarsch.

 

Informationen zu dem Thema erhalten Sie vom

Landkreis Wesermarsch

Poggenburger Str. 15

Fachdienst Umwelt, Untere Naturschutzbehörde

Herr Winkelmann

04401 / 927 305

E-Mail: lutz.winkelmann@wesermarsch.de

 

 

 

Einladung und Aufruf zur Mithilfe des Gemeindearchivars Axel Kaufmann

Besuchen sie den Gemeindearchivar in seinen Räumlichkeiten im Rathaus Lemwerder

Sehr geehrte Damen und Herren,

der Gemeindearchivar Axel Kaufmann sucht Mitstreiter für die Gründung eines Gemeinde-, Vereins- und Heimatarchivs.

Weitere Informationen dazu finden Sie hier.

Evtl. haben Sie Lust Herrn Kaufmann zu unterstützen?

Dann melden Sie sich bitte direkt bei Herrn Kaufmann.

 

Gleichfalls lädt Herr Kaufmann zu Klönschnackrunden in seinem Archiv im Keller des Rathaus Lemwerder ein.

Einzelheiten dazu finden Sie ebenfalls in der Anlage.

 

Für Rückfragen steht Ihnen Herr Kaufmann gerne zur Verfügung.

Festnetz: 0421 / 67 02 52

Handy: 0151 / 70 13 84 62

E-Mail: kaufmannaxel00@gmail.com

 

Das öffentliche Baden findet in den Sommerferien vom 14.06.-03.08.2024 nicht statt.

Das öffentliche Baden findet in den Sommerferien vom 14.06.-03.08.2024 nicht statt.

 

Pressemitteilung

 

Die Gemeindeverwaltung weist darauf hin, dass das öffentliche Baden im Schwimmbad der Gemeinde Lemwerder aufgrund der Sommerferien vom 14. Juni – 03. August 2024 nicht stattfindet.

 

Ab Samstag, den 10. August 2024 ist das öffentliche Schwimmen in der Schwimmhalle an der Schlesischen Str. 16 wieder möglich.

 

Wir bitten um Ihr Verständnis!

 

Zur Information die Öffnungszeiten des öffentlichen Badens in Lemwerder

 

Öffnungszeiten des Schwimmbades:

Wochentag Uhrzeit
Freitag 17:00 bis 19:00 Uhr 
18:00 bis 19:00 Uhr überwiegend für Erwachsene
Samstag 14:30 bis 18:00 Uhr

 

Die Bücherei ist in den Sommerferien vom 08 - 26. Juli 2024 geschlossen

Die Bücherei ist in den Sommerferien teilweise geschossen

 

 

Pressemitteilung

 

Schließung der Bücherei in den Sommerferien

 

Vom 08. bis 26. Juli 2024 bleibt die Bücherei geschlossen.

 

Letzter Ausleihtag vor den Ferien: Donnerstag, 04. Juli 2024

 

Erster Ausleihtag nach den Ferien: Montag, 29. Juli 2024

 

Hinweis:

Falls Sie weitere Lektüre in den Ferien benötigen, so nutzen Sie bitte, kostenlos, die Book Box, die vor der Bücherei steht oder den Bücherschrank in Altenesch, vor dem Dorfgemeinschaftshaus, Auf dem Strepel 12.

Holen Sie sich Bücher zum Lesen und legen Sie bitte nicht mehr benötigte Bücher in der Book Box und/oder dem Bücherschrank  für die Allgemeinheit ab.

 

Die Haushaltssatzung der Gemeinde Lemwerder für das Haushaltsjahr 2024 ist genehmigt und liegt zur Einsichtnahme vom 17.-26.06.2024 im Rathaus aus.

Die Haushaltssatzung der Gemeinde Lemwerder für das Haushaltsjahr 2024 ist genehmigt und liegt zur Einsichtnahme vom 17.-26.06.2024 im Rathaus aus.

Die Haushaltssatzung der Gemeinde Lemwerder für das Haushaltsjahr 2024 ist genehmigt und liegt zur Einsichtnahme vom 17.-26.06.2024 während der Öffnungszeiten im Rathaus aus.

Für Rückfragen steht Ihnen Frau Niehus unter 0421 / 67 39 22 zur Verfügung.

Die Haushaltssatzung finden Sie hier.

Für Senioren: Schulung rund ums Thema "Handy/Tablet" mit Annemarie Aumüller – Anmeldung erforderlich in der Begu

Schulung und Beratung rund ums Handy/Tablet mit Annemarie Aumüller

Schulung rund ums Thema "Handy/Tablet" mit Annemarie Aumüller – Anmeldung erforderlich

In einer zunehmend digitalisierten Welt ist es für Senior*innen oft eine Herausforderung, Schritt zu halten. Annemarie Aumüller möchte hier Unterstützung leisten und bietet eine kostenfreie Schulung rund um die Bedienung und Anwendung von Handy und Tablet speziell für Senior*innen an.

Die erfahrene Kursleiterin Annemarie Aumüller hat vor zwei Jahren eine Fortbildung zur Digitallotsin für Senioren gemacht. Sie beantwortet Fragen zur Handhabung der Geräte, gibt praktische Tipps zur Nutzung von Apps und steht den Teilnehmer*innen mit Rat und Tat zur Seite. Erfahrung auf diesem Gebiet hat sie durch das Projekt „Digital im Alter – Bremen“ gesammelt. Wir möchten den Senior*innen die Möglichkeit bieten, sich in entspannter Atmosphäre mit den modernen Technologien vertraut zu machen. Annemarie Aumüller hat viel Erfahrung im Umgang mit Senior*innen und vermittelt das Wissen auf eine freundliche und verständliche Weise.

Die Schulung ist für alle Senior*innen geeignet, die Interesse an Hilfestellungen rund um ihr Handy oder Tablet, haben. Ob es um das Verstehen von Grundfunktionen, das Einrichten von Apps oder die Sicherheit im Umgang mit den Geräten geht – Annemarie Aumüller steht mit Fachkenntnissen und Empathie zur Verfügung.

Die Veranstaltung findet in den Räumlichkeiten der BEGU Lemwerder statt und erfordert eine Anmeldung. Für Rückfragen steht Annemarie Aumüller gerne zur Verfügung.

Nutzen Sie die Gelegenheit, die digitale Welt zu entdecken und erleichtern Sie sich den Umgang mit Handy und Tablet! Wir freuen uns auf zahlreiche interessierte Senior*innen.

Für Rückfragen steht Annemarie Aumüller gerne zur Verfügung unter Tel. 0151 28068854. Allgemeine Informationen zur BEGU Lemwerder erhalten Sie unter Tel. 0421 688610.

Nutzen Sie die Gelegenheit, die digitale Welt zu entdecken und erleichtern Sie sich den Umgang mit Handy und Tablet! Wir freuen uns auf zahlreiche interessierte Senior*innen.

Foto: Timo von den Berg

 

 

 

 

 

Der Senioren- und Behindertenbeirat trifft sich regelmäßig jeden 1. Mittwoch im Monat um 11.00 Uhr, im Februar am 07.08.2024, im Rathaus Lemwerder, Fraktionszimmer

Interessierte Mitbürger/innen sind herzlich willkommen

Der Senioren und Behindertenbeirat tagt regelmäßig am 1. Mittwoch im Monat um 11.00 Uhr im Fraktionszimmer im Rathaus Lemwerder

Vorsitzende ist Heike Krüßmann, sie ist gleichzeitig Schriftführerin

Stellvertreter sind Jochen (Joachim) Muhle

 Interessierte Personen sind herzlich willkommen.

 

 

Heike Krüßmann

Vorsitzende des Senioren- und Behindertenbeirats

der Gemeinde Lemwerder

Mail:    hkruessmann@gmail.com

Mobil: 0160 90549014

Bekanntmachung: Jahresabschluss der Gemeinde Lemwerder für das Haushaltsjahr 2016

Jahresabschluss für das Haushaltsjahr 2016

 

Jahresabschluss
der Gemeinde Lemwerder für das Haushaltsjahr 2016

 

Aufgrund des § 129 Abs. 1 Satz 3 des Niedersächsischen Kommunalverfassungsgesetz (NKomVG) hat der Rat der Gemeinde Lemwerder in seiner Sitzung am 16.05.2024 den Jahresabschluss für das Haushaltsjahr 2016 beschlossen. Gleichzeitig wurde der Bürgermeisterin Entlastung erteilt.

Der Beschluss über den Jahresabschluss und die Entlastung sowie die öffentliche Auslegung des um die Stellungnahme der Bürgermeisterin ergänzten Schlussberichtes des Rechnungsprüfungsamtes des Landkreises Wesermarsch werden gemäß § 129 Abs. 2 sowie § 156 Abs. 4 NKomVG bekannt gemacht.

Der Jahresabschluss 2016 sowie der Schlussbericht des Rechnungsprüfungsamtes einschließlich der Stellungnahme der Bürgermeisterin liegen in der Zeit vom 17. Juni 2024 bis einschließlich 25. Juni 2024 im Rathaus der Gemeinde Lemwerder, Stedinger Str. 51, 27809 Lemwerder,
Zimmer E.06, zu den Öffnungszeiten zur Einsichtnahme öffentlich aus. 


Eine vorherige Terminvereinbarung wird empfohlen.

Lemwerder, den 14. Juni 2024

 

 Christina Winkelmann

     Bürgermeisterin

 

 

Weitere Aussteller / Verkäufer für den Wochenmarkt in Lemwerder gesucht

Marktbeschicker für Lemwerder gesucht

 

Pressemitteilung

 

Weitere Marktbeschicker für Wochenmarkt in Lemwerder gesucht

 

Die Gemeinde Lemwerder sucht für ihren Wochenmarkt noch weitere Marktbeschicker.

 

Der Wochenmarkt findet immer dienstags in der Zeit von 9-15 Uhr zentral auf dem Rathausplatz in Lemwerder statt.

 

Gesucht werden Fleisch- und Wurstwaren sowie Geflügel und Fisch und ein Stand mit mediterranem Angebot.

 

Auch Anbieter mit non-food Waren können sich gerne melden. Zudem wird ein Imbisswagen und ein Wagen für den Kaffee- / Getränkeausschank gesucht.

 

Seit Februar gibt es zum Obst- und Gemüsestand und dem Stand mit Käse-Wurst-Feinkost auf unserem Wochenmarkt zudem wieder jeden zweiten Dienstag im Monat einen Blumenstand.

 

Bei Interesse oder Fragen melden Sie sich gerne bei der Gemeinde Lemwerder unter der Rufnummer 0421 / 67 39 32, per Mail an ernst@lemwerder.de oder per Post: Gemeinde Lemwerder, Fachbereich 4 Sicherheit und Ordnung, Stedinger Str. 51, 27809 Lemwerder.

 

 

 

Wochenmarkt in Lemwerder, immer Dienstags von 8.00 - 17.00 Uhr.

Besuchen Sie den Wochenmarkt in Lemwerder

 

Ab dem 06.06.2023 wird es immer dienstags in der Zeit von 8 -17 Uhr einen Wochenmarkt in Lemwerder geben.

 

Den Anfang macht ein großer Obst- und Gemüsestand auf dem Rathausvorplatz in Lemwerder.

 

Möglicherweise kommen noch andere Stände wie für Geflügel, Fleisch, Käse und Bekleidung dazu.

 

So soll sich wieder ein schöner Wochenmarkt entwickeln.

 

Wir würden uns freuen, wenn Sie mit Ihrem Besuch die Entwicklung positiv unterstützen.“

 

Für Rückfragen steht Ihnen Frau Ernst unter 0421 / 67 39 32 oder per Mail: ernst@lemwerder.de zur Verfügung.

 

 

Aktuelle Information zum Schwimmbecken in der Turn- und Lehrschwimmhalle

Aktuelle Information zum Schwimmbecken in der Turn- und Lehrschwimmhalle

 Aktuelle Informationen zum Schwimmbecken in der Turn- und Lehrschwimmhalle

 

An einigen Stellen der Metalloberflächen des Schwimmbeckens in der Turn- und Lehrschwimmhalle an der Schlesischen Straße hat sich in den letzten Monaten eine Korrosionsschicht gebildet, welche auf Alterserscheinungen des Edelstahls zurückzuführen sind. Von diesen Korrosionserscheinungen gehen keinerlei Gesundheits- oder Verletzungsgefahren für Badegäste aus.

 

Das Gesundheitsamt überwacht laufend die Wasserqualität des Schwimmbeckens. Diese entspricht regelmäßig den Anforderungen an Badewasser.

 

Eine Beseitigung der Flecken ist im laufenden Betrieb nicht möglich, weil dazu das Wasser abgelassen werden muss. Die Gemeindebediensteten werden die Sommerschließzeit dazu verwenden, die Korrosion so weit wie möglich zu entfernen.

 

Für Rückfragen steht Ihnen Herr Kwske unter 0421 / 67 39 37 zur Verfügung.

 

Vergünstigte Eintrittskarten für den Besuch des Tier- und Freizeitpark Jaderberg erhalten Sie im Rathaus Lemwerder

Vergünstigte Eintrittskarten für den Besuch des Tier- und Freizeitpark Jaderberg

Freizeitpark Jaderberg

 

Für die Sommerferien, in der Zeit vom 24. Juni bis 02. August 2024, erhalten Sie ab sofort wie in den letzten Jahren, ermäßigte Eintrittskarten für den Freizeitpark Jaderberg im Rathaus Lemwerder.

Kinder, im Alter von 3 bis 12 Jahren, zahlen 20,- €. Der Eintritt ist dann vor Ort an der Kasse zu zahlen.

Kommen Sie vorbei und informieren Sie sich in der Gemeinde Lemwerder im Zimmer E.01 bei

Frau Prößler.

Telefon 0421- 67 39 11

Bilderausstellung von Dagmar Morgenstern ab Donnerstag, 13.06.2024, im Rathaus Lemwerder

Dagmar Morgenstern stellt ihre Bilder aus

Besuchen Sie unsere neue Bilderausstellung im Rathaus der Gemeinde Lemwerder

Kommen Sie ins Rathaus (OG) und schauen sich die Bilder von Dagmar Morgenstern ab Donnnerstag, 13.06.2024, an.


Weitere Informationen erhalten Sie von Frau Prößler unter 0421 / 67 39 0.

 

 

 

 

 

Ferienspaß-Programm der Begu Lemwerder 2024

Ferienspaß in Lemwerder - Programm 2024

Lemwerder Ferienspaß 2024 – Das Anmeldeportal ist geöffnet

 

Die Sommerferien 2024 rücken näher und auch in diesem Jahr gibt es ein „Lemwerder Ferienspaß“-Programm. Die BEGU Lemwerder organisiert im Zeitraum vom 24. Juni bis zum 04. August 2024 30 Aktionen für Kinder aus Lemwerder und der nahen Umgebung. Die Angebote richten sich vor allem an Kinder im Grundschulalter und darüber hinaus.

Auf dem Programm stehen vielfältige sportliche Angebote des LemwerDer Turnvereins, spannende Forschungsausflüge mit dem NABU Stedingen, Spiel und Spaß an der Weser mit dem DLRG, lehrreiche Erste-Hilfe-Kurse für Kinder des Deutschen Roten Kreuzes sowie ein Besuch auf dem Polizeikommissariat Brake. Darüber hinaus soll es zahlreiche Kreativangebote geben: Die Filzerey ist mit zwei verfilzten Angeboten dabei, im Konfetti Elsfleth wird es beim Actionpainting bunt, Claus Petersen leitet die Kinder beim Mosaikbau an und Beate Roesler sorgt für fantasievolle Auszeiten.

Tierisch interessant wird es mit Schoones Hundezentrum sowie bei einem Besuch auf dem Hof Sosath. Außerdem bekommen die Kinder die Möglichkeit, einige langjährige Kursleiterinnen der BEGU Lemwerder kennenzulernen: Gemeinsam mit der Töpferlehrerinnen-Ikone Karin Detmering (seit 40 Jahren in der BEGU) können sie kleine Kunstwerke aus Ton formen und mit der Circuspädagogin Anja Wachowski Einblicke in die artistische Welt des Circus gewinnen. Abgerundet wird das Programm mit einem Ausflug in den Jaderpark sowie einer Fahrt zur Neongolf-Anlage in Oldenburg.

Anmeldungen für den „Lemwerder Ferienspaß“ sind seit dem 21. Mai 2024 möglich. Hierzu ist eine Online-Registrierung bei „Unser Ferienprogramm“ erforderlich. Am 07. Juni 2024 Uhr erfolgt erstmalig die Vergabe der verfügbaren Plätze durch ein automatisiertes Verlosungsverfahren. An diesem Tag ist das Elternportal gesperrt. Ab dem 08. Juni 2024 können Eltern die erfolgreichen Anmeldungen in ihrem „Unser Ferienprogramm“-Account einsehen. Dann gilt das Direktplatzprinzip: „Wer zuerst kommt, mahlt zuerst!“.

Das vollständige Programm sowie alle wichtigen Infos zum Anmeldeverfahren und zu den Aktionen sind einsehbar unter: https://www.unser-ferienprogramm.de/lemwerder/index.php.

 

Für Rückfragen steht Ihnen das Begu-Team unter 0421 / 6886 100 zur Verfügung.

Online-Mängelmelder auf der Internetseite der Gemeinde Lemwerder eingestellt

"Sag's uns einfach" - Online-Mängelmelder


Pressemitteilung

Online-Mängelmelder „Sag's uns einfach"
Ab sofort auf der Internetseite der Gemeinde Lemwerder

Ob defekte Straßenlaternen, tiefe Schlaglöcher oder wild entsorgter Müll. Melden Sie uns Ihre Hinweise und Anliegen, die Ihnen am Herzen liegen, und sorgen Sie somit dafür, dass LEMWERDER schöner, attraktiver und lebenswerter wird.


"Sag's uns einfach" läuft über einen Server des niedersächsischen Ministeriums für Inneres und Sport. Dort werden die von Ihnen eingegebenen Informationen für ein Jahr gespeichert und anschließend endgültig gelöscht. Ihre persönlichen Daten werden weder veröffentlicht noch an Dritte weitergegeben.


Gerne nehmen wir Ihre Hinweise auch weiterhin per Telefon (0421 / 67 39 37) oder persönlich (zu den Öffnungszeiten im Rathaus) entgegen oder Sie nutzen bequem Ihren PC zuhause oder Ihr Smartphone von unterwegs.

www.lemwerder.de

 

Sanierung der Radabstellanlage „An der Fähre“ am Standort Lemwerder ab dem 06.05.2024

Demontage der vorhandenen Fahrradständer und Sanierung der Radabstellanlage

Sanierung der Radabstellanlage „An der Fähre“ am Standort Lemwerder

 

Das Vorhaben gehört zut:

 

Nationale Klimaschutzinitiative

Mit der Nationalen Klimaschutzinitiative initiiert und fördert die Bundesregierung seit 2008 zahlreiche Projekte, die einen Beitrag zur Senkung der Treibhausgasemissionen leisten.

Ihre Programme und Projekte decken ein breites Spektrum an Klimaschutzaktivitäten ab:

Von der Entwicklung langfristiger Strategien bis hin zu konkreten Hilfestellungen und investiven Fördermaßnahmen. Diese Vielfalt ist Garant für gute Ideen. Die Nationale Klimaschutzinitiative trägt zu einer Verankerung des Klimaschutzes vor Ort bei.

Von ihr profitieren Verbraucherinnen und Verbraucher ebenso wie Unternehmen, Kommunen oder Bildungseinrichtungen.“

 

Weitere Informationen dazu finden Sie hier.

Die Musikschule Wesermarsch bietet Violoncello-Unterricht in der Begu- Lemwerder an

Lernen Sie Violoncello spielen mit der Musikschule Wesermarsch in der Begu Lemwerder

In Lemwerder gibt es jetzt die Chance, Violoncello-Unterricht bei einer qualifizierten und erfahrenen Lehrkraft zu nehmen.

Katja Kuzminykh, die seit vielen Jahren Cello unterrichtet und an der Musikschule Wesermarsch tätig ist, bietet jetzt Unterrichtsstunden in Lemwerder an.

Sowohl Anfänger als auch Fortgeschrittene sind willkommen, das Alter spiel keine Rolle.

Interessierte können sich an die Musikschule Wesermarsch wenden.

Schnupperkurse und zwei kostenlose Probestunden sind möglich.

Weitere Informationen gibt es bei der Musikschule, das Team ist unter der Telefonnummer 04401 / 70 76 190 oder per E-Mail an mail@musikschule-wesermarsch.de erreichbar.

 

 

Verlässliche Schulferienbetreuung 2024 durch die Gemeinde Lemwerder

Verlässliche Schulferienbetreuung 2024

Die Gemeinde Lemwerder bietet auch in diesem Jahr wieder eine Betreuung für Schulkinder in den Ferien an.

 

Schulferienbetreuung 2024

Den Anmeldebogen finden Sie hier

Alle wichtigen Informationen finden Sie hier

 

Informationen dazu erhalten Sie vom:

Familien- und Kinderservicebüro

Silke Dammann                                               

Stedinger Straße 55| 27809 Lemwerder

Tel 04 21 - 67 39 50    Mobil 0162 – 39 13 286

dammann@lemwerder.de | www.lemwerder.de 

 

 

Kein Versand von Grund- und Hundesteuerbescheiden 2024

Kein Versand von Grund- und Hundesteuerbescheiden 2024

Auch im Jahr 2024 werden nur Grund- und Hundesteuerbescheide vom Steueramt an Haushalte verschickt in denen Änderungen bei der Berechnung eingetreten sind. 

Rückfragen beantwortet Ihnen Frau Schmidtke unter 0421 / 67 39 24 oder per Mail: schmidtke@lemwerder.de.

Sofortige Vollsperrung der Ollenbrücke in Sannau "Am Schneiderkrug" für den motorisierten Verkehrs

Die Ollenbrücke in Sannau "Am Schneiderkrug" ist ab dem 28.02.2024 für den motorisierten Verkehr gesperrt.

Sofortige Vollsperrung der Ollenbrücke „Am Schneiderkrug“ für den motorisierten Verkehr im Ortsteil Sannau

 

Es wurde bei der Bauwerksprüfung der Brücke ein erheblicher Mangel der Hauptträger des Bauwerks festgestellt.

 

Aus diesem Grunde muss im Rahmen der Verkehrssicherheit eine sofortige Sperrung der Brücke für die Nutzung des motorisierten Verkehrs, ausgenommen Radverkehr und fussläufiger Verkehr, bis auf weiteres veranlasst werden.

 

Die genaue Lage der Brücke sehen Sie hier.

 

Die Sperrung wird am 28.02.2024 seitens der Gemeinde Lemwerder eingerichtet.

 

Dies bedeutet für die Anlieger*innen der Hausnummern 1, 2 und 1A, dass die Abfallbehälter und Gelben Säcke jeweils an der nächsten Straßeneinmündung aufgestellt werden müssen.

Die GIB Entsorgung Wesermarsch GmbH wird die betroffenen Anlieger*innen ebenfalls hierüber informieren.

 

Für Rückfragen steht Ihnen Herr Paack unter 0421 / 67 39 34 oder per Mail: paack@lemwerder.de zur Verfügung.

 

 

powered by webEdition CMS